- Beratung: 0511 1234 1233
- Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr
Die Website handy-deutschland.de wird betrieben von der Handy Deutschland GmbH, Fränkische Str. 41, 30455 Hannover, vertreten durch den Geschäftsführer: Lorenz Dengel, im Folgenden handy-deutschland.de genannt. An die oben und im Impressum genannte Anschrift des Unternehmens können Fragen und Beanstandungen gerichtet werden.
handy-deutschland.de vermittelt Mobilfunkverträge für die nachstehend aufgeführten Unternehmen. Der jeweilige Vertragspartner des Kunden ergibt sich aus den Angebotsbeschreibungen.
1. handy-deutschland.de bringt ihre vertraglich vereinbarten Leistungen auf der Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit diese wirksam in den mit dem Kunden geschlossenen Vertrag einbezogen wurden und nichts anderes vereinbart ist.
2. Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Der Vertrag kommt zustande mit handy-deutschland.de. Er richtet sich auf den Verkauf von Waren sowie auf die Vermittlung von Dienstleistungen Dritter.
1. Die auf der Website handy-deutschland.de dargestellten Produkte und Dienstleistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot zum Vertragsschluss durch handy-deutschland.de dar. Es handelt sich hierbei lediglich um ein unverbindliches Angebot an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben.
2. Sie bestellen im Onlineshop von handy-deutschland.de, indem Sie ein Handy/Produkt inklusive einer ggf. verfügbaren Variante und einen Handyvertrag auswählen, im folgenden Bestellvorgang Ihre persönlichen Daten und Details zur gewünschten Bezahlung eingeben sowie ggf. Angaben zum Vertrag machen. Vor dem Abschluss der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, ihre Angaben zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Durch einen Klick auf "Jetzt kaufen" beenden Sie die Bestellung und geben ein verbindliches Angebot ab.
3. Der Vertrag kommt durch die anschließende Annahme der Bestellung durch handy-deutschland.de zustande. Die Erklärung der Annahme gegenüber dem Kunden erfolgt durch die Auslieferung der bestellten Ware oder durch Zusendung einer an den Kunden persönlich gerichteten Annahmeerklärung. Die von der Website handy-deutschland.de versandte Bestellbestätigung dient lediglich der Information des Kunden über den Eingang seiner Bestellung, ist jedoch keine Annahme des Angebotes.
4. Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Bestellungen und Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich - eine Lieferung ins Ausland bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung von handy-deutschland.de.
5. Der Vertragstext wird durch handy-deutschland.de gespeichert, ist jedoch nach Absendung der Bestellung dem Kunden nicht mehr zugänglich.
1. Rechnungen von handy-deutschland.de sind 7 Tage nach Rechnungslegung fällig. Die von handy-deutschland.de angebotenen Zahlweisen hängen unter anderem vom Warenwert, der Produktart, der Höhe des Wertes der Bestellung und der Dauer der Geschäftsbeziehung ab und werden ausschließlich und ohne Angaben von Gründen von handy-deutschland.de festgelegt.
2. Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist handy-deutschland.de berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen (bei einem Verbraucher in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz und bei einem Unternehmer in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz) zu verlangen. Das Recht, im begründeten Einzelfall einen höheren Zinssatz oder Schadensersatz zu verlangen, bleibt hiervon unberührt.
1. Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
1. Bei Sonderangeboten gilt der Sonderpreis, solange der Vorrat reicht. Sofern die Ware nicht mehr verfügbar ist, erhält der Kunde unverzüglich Nachricht. Eventuell bereits erbrachte Gegenleistungen werden unverzüglich erstattet.
2. handy-deutschland.de behält sich vor, die versprochene Leistung nicht zu erbringen, wenn sich nach Vertragsschluss herausstellt, dass die Ware nicht verfügbar ist, obwohl ein entsprechendes Deckungsgeschäft abgeschlossen wurde. In einem solchen Fall gilt § 7 Ziffer 1 Satz 2 und 3.
1. Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die sich aus dem Auftrag des Kunden ergebende Adresse auf dessen Kosten. Im Falle eines wirksamen Widerrufs hat der Käufer keine Hinsendekosten zu tragen.
2. Bei Lieferungen an Unternehmer (§ 14 BGB) geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware ab Übergabe an die Transportperson auf den Käufer über. Die Ware ist sofort nach Empfangnahme durch den Unternehmer oder seinen Beauftragten auf Transportschäden zu untersuchen. Feststellbare Transportschäden sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Verpackungsschäden muss sich der Unternehmer bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen.
3. Bei Lieferungen an Verbraucher (§ 13 BGB) geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware ab Übergabe der Ware an den Käufer auf diesen über.
1. Werden über handy-deutschland.de Mobilfunkverträge des jeweiligen Netzbetreibers bzw. Providers oder damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen angebahnt und rechtswirksam abgeschlossen, so tritt handy-deutschland.de ausschließlich als Vermittler derartiger Rechtsgeschäfte auf.
2. Ist ein Vertrag über die Lieferung von Waren, die von handy-deutschland.de vertrieben werden, mit der gleichzeitigen Vermittlung eines Mobilfunkvertrages zwischen dem Kunden und einem Netzbetreiber verbunden, so ist das Zustandekommen des erstgenannten Vertrages aufschiebend bedingt und abhängig von dem Zustandekommen des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Mobilfunkanbieter.
1. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die Ware im Eigentum von handy-deutschland.de.
2. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises an Dritte zu veräußern oder sonstige, das Eigentum von handy-deutschland.de gefährdende Maßnahmen zu ergreifen. Der Kunde tritt bereits jetzt seine künftigen Ansprüche gegenüber dem Erwerber in Höhe des zwischen handy-deutschland.de und dem Kunden vereinbarten Kaufpreises samt Zinsen und Nebenforderungen an handy-deutschland.de ab. handy-deutschland.de nimmt diese Abtretung an.
1. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden wegen Mängeln an der Ware richten sich nach den gesetzlichen Regelungen. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Datum der Ablieferung, das heißt Inempfangnahme der Sache durch den Kunden.
2. Mängel oder Beschädigungen, die auf schuldhafte oder unsachgemäße Behandlung der Ware oder unsachgemäßen Einbau oder Verwendung ungeeigneten Zubehörs oder Änderungen der Originalteile durch den Kunden oder einen nicht von handy-deutschland.de beauftragten Dritten zurückzuführen sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Natürlicher Verschleiß ist von der Gewährleistung ebenfalls ausgeschlossen.
3. handy-deutschland.de behält sich das Recht vor, im Falle eines unberechtigten Mängelbeseitigungsverlangens des Kunden von diesem eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 Euro als Schadensersatz zu verlangen, wenn der Kunde erkannt oder fahrlässig nicht erkannt hat, dass ein Mangel nicht vorliegt, sondern die Ursache der von ihm beanstandeten Erscheinung in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegt. Obige Pauschale fällt nicht an, wenn der Kunde nachweist, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pauschale ist. handy-deutschland.de bleibt vorbehalten, einen über die pauschale Bearbeitungsgebühr hinausgehenden Schaden geltend zu machen, sofern ein solcher nachweislich entstanden ist.
4. handy-deutschland.de haftet für Mangelfolgeschäden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
5. Je nach Hersteller stehen dem Kunden neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen Rechte aus einer vom Hersteller vertraglich gewährten Garantie zu. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber handy-deutschland.de sind hiervon unberührt. Ob und in welchem Umfang eine Garantie besteht, können Sie auf der Homepage des jeweiligen Herstellers einsehen.
handy-deutschland.de hat sich dem Verhaltenskodex der Trusted Shops GmbH unterworfen. Dieser kann unter www.trustedshops.de abgerufen werden.
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
1. Erfüllungsort für alle Leistungen aus der mit handy-deutschland.de bestehenden Geschäftsbeziehungen ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
2. Ausschließlicher Gerichtsstand für Klagen gegen handy-deutschland.de sowie für Klagen der Firma handy-deutschland.de gegen den Kunden ist Hannover, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten eine oder mehrere der Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Handy Deutschland GmbH
Fränkische Str. 41
30455 Hannover
Telefon: 0511 1234 1233 (Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr)
Fax: 0511 89 74 88 199
E-Mail: info@handy-deutschland.de
Geschäftsführer: Lorenz Dengel
Amtsgericht Hannover, HRB 205850
USt-IdNr.: DE271863790
Bankverbindung:
Commerzbank Hannover
Konto-Nr.: 3355 78100
BLZ: 250 400 66
IBAN: DE60 2504 0066 0335 5781 00
BIC: COBADEFFXXX
Alle Informationen zum Service von handy-deutschland.de finden Sie hier.
Alle Details zum Datenschutz bei handy-deutschland.de finden Sie hier.
Alle Informationen zum Kundendienst von handy-deutschland.de finden Sie hier.
Hier finden Sie das Impressum von handy-deutschland.de