Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Firma Handy Deutschland GmbH, Geschäftsführer: Lorenz Dengel, Fränkische Str. 41, 30455 Hannover
(Stand: 05/2025)
Handy Deutschland vermittelt Mobilfunkverträge für die nachstehend aufgeführten Unternehmen. Der jeweilige Vertragspartner des Kunden ergibt sich aus den Angebotsbeschreibungen.
- Telekom-Verträge: Telekom Deutschland GmbH - Landgrabenweg 151 - 53227 Bonn
- Vodafone-Verträge: Vodafone GmbH - Ferdinand-Braun-Platz 1 - 40549 Düsseldorf
- congstar-Verträge: congstar GmbH - Bayenwerft 12-14 - 50678 Köln
- otelo-Verträge: Vodafone GmbH - Ferdinand-Braun-Platz 1 - 40549 Düsseldorf
§ 1 Geltungsbereich
Für alle Verträge mit der Handy Deutschland GmbH finden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung Anwendung. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Handy Deutschland GmbH hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
1. Die im Onlineshop dargestellten Mobilfunk- und Datentarife sowie Produkte (Geräte, Bundles und Zubehör) stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Eine Annahme erfolgt durch Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Lieferung innerhalb von fünf Tagen.
2. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige Kunden mit Erstwohnsitz und Lieferanschrift in Deutschland.
3. Soweit Bestandteil des Vertrages auch die Vermittlung eines Mobilfunkvertrages ist, kommt dieser unmittelbar mit dem jeweiligen Netzbetreiber zustande. Die Handy Deutschland GmbH handelt als Vermittler.
4. Alle Preise verstehen sich in Euro einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5. Lieferungen erfolgen versandkostenfrei innerhalb von 2–4 Werktagen (bei Verfügbarkeit). Teillieferungen sind zulässig, soweit dem Kunden zumutbar.
6. Zahlungen erfolgen per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Überweisung oder Nachnahme (je nach Produkt).
7. Sollte eine Lieferung nicht zugestellt werden können, behält sich Handy Deutschland GmbH das Recht zur Stornierung vor.
§ 3 Widerrufsrecht
Die nachfolgende Widerrufsbelehrung gilt nur für Verbraucher, d.h. natürliche Personen, die den Kaufvertrag zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
- Widerrufsbelehrung für Kaufverträge -
----------------------------------------------
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollten Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese Waren getrennt geliefert werden, so beginnt die Widerrufsfrist erst ab dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollte ein Vertrag über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vorliegen, so beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Die Widerrufsfrist beginnt in allen oben aufgeführten Fällen jedoch nicht zu laufen bevor Sie diese Belehrung in Textform erhalten haben und nicht bevor Sie von uns entsprechend den Anforderungen des Artikels 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 unterrichtet wurden.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (z.B. InEar-Kopfhörer).
Wertersatz: Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Verbraucher für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang von Ihnen zurückzuführen ist.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Handy Deutschland GmbH
Fränkische Str. 41
30455 Hannover
Telefon: 0511 1234 1233
Fax: 0511 89 74 88 199
E-Mail: bestellung@handy-deutschland.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter
https://www.handy-deutschland.de/downloads/pdf/muster-widerrufsformular.pdf hinterlegte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie in Verbindung mit einem Dienstleistungsvertrag vergünstigte Endgeräte bzw. Zubehör erworben haben, ist nur der gleichzeitige Widerruf beider Verträge möglich. In diesem Fall senden Sie bitte sowohl das Endgerät und/oder das Zubehör als auch den Widerruf an:
Handy Deutschland GmbH
Fränkische Str. 41
30455 Hannover
Telefon: 0511 1234 1233
Fax: 0511 89 74 88 199
E-Mail: bestellung@handy-deutschland.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher der früheste Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an:
Handy Deutschland GmbH
Fränkische Str. 41
30455 Hannover
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Ergänzung zur Rücksendung:
Zur Gewährleistung einer sicheren und nachvollziehbaren Rücksendung stellen wir Ihnen auf Anfrage ein Retourenlabel zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab unseren Kundenservice.
Wir empfehlen ausdrücklich, ausschließlich das von uns bereitgestellte Retourenlabel zu verwenden. Dieses sorgt für eine versicherte und nachverfolgbare Rücksendung.
Sollten Sie dennoch eine eigene Versandart wählen, weisen wir darauf hin, dass eine Rücksendung als unversichertes Päckchen nicht den empfohlenen Standards entspricht und auf Ihr eigenes Risiko erfolgt.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:
- entsiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind (z. B. In-Ear-Kopfhörer),
- individuell konfigurierte oder personalisierte Geräte,
- bereits aktivierte SIM-Karten oder Software, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Hinweise zum Prüfumfang & möglichem Wertersatz (§ 357 BGB)
Sie dürfen Waren so prüfen, wie es in einem Ladengeschäft möglich wäre. Nicht erforderlich zur Prüfung (und daher regelmäßig wertersatzbegründend) sind z.B. vollständige Ersteinrichtung/Personalisierung, Registrierung/Verknüpfung mit Hersteller-/Cloud-Diensten (z.B. Apple-ID/Google-Konto) einschließlich Start der Herstellergarantie, Einlegen/Aktivieren einer (e)SIM-Karte, Entfernen fest angebrachter Schutzfolien, Installation von Updates oder Kopplung mit Konten/Dritthardware. Einen etwaigen Wertersatz berechnen wir transparent anhand des Marktwerts der Ware im Zeitpunkt des Wareneingangs (z.B. auf Basis objektiver An-/Wiederverkaufspreise); Ihnen bleibt jederzeit der Nachweis eines geringeren Wertverlusts vorbehalten.
Kein Entgelt für die Ausübung des Widerrufsrechts (§ 361 BGB)
Für die Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts erheben wir kein Entgelt. Unberührt bleiben die in diesen AGB ordnungsgemäß mitgeteilten unmittelbaren Rücksendekosten sowie ein ggf. gesetzlich vorgesehener Wertersatz bei über das Prüfen hinausgehender Nutzung.
Technische Rücksetzung & Datenschutz (organisatorischer Hinweis)
Bitte entfernen Sie vor der Rücksendung Sperren (z.B. „Mein iPhone suchen“/Google-Geräteschutz) und trennen Sie ggf. verknüpfte Konten. Andernfalls kann sich die Bearbeitung verzögern; Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
- Widerrufsbelehrung für Dienstleistungsverträge -
----------------------------------------------------------
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses, jedoch nicht bevor Sie diese Belehrung in Textform erhalten haben und nicht bevor Sie von uns entsprechend den Anforderungen des Artikels 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 unterrichtet wurden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Handy Deutschland GmbH
Fränkische Str. 41
30455 Hannover
Telefon: 0511 1234 1233
Fax: 0511 89 74 88 199
E-Mail: bestellung@handy-deutschland.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter
https://www.handy-deutschland.de/downloads/pdf/muster-widerrufsformular.pdf hinterlegten Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie in Verbindung mit einem Dienstleistungsvertrag vergünstigte Endgeräte bzw. Zubehör erworben haben, ist nur der gleichzeitige Widerruf beider Verträge möglich. In diesem Fall senden Sie bitte sowohl das Endgerät und/oder das Zubehör als auch den Widerruf an:
Handy Deutschland GmbH
Fränkische Str. 41
30455 Hannover
Telefon: 0511 1234 1233
Fax: 0511 89 74 88 199
E-Mail: bestellung@handy-deutschland.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 4 Kostentragungsvereinbarung
1. Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 5 Aufrechnungs- und Abtretungsverbot, Zurückbehaltungsrecht
1. Der Kunde darf gegen Forderungen von Handy Deutschland GmbH nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
2. Der Kunde hat nicht das Recht, Zurückbehaltungsrechte Zahlungsansprüchen seitens Handy Deutschland GmbH entgegenzuhalten, es sei denn, sie resultieren aus demselben Vertragsverhältnis.
3. Abtretung oder Verpfändung von und gegen Handy Deutschland GmbH bestehenden Ansprüchen oder Rechten an Dritte ist unzulässig.
§ 6 Lieferung; Eigentumsvorbehalt
1. Lieferung erfolgt von unserem Lager an die vom Kunden angegebene Adresse.
2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Handy Deutschland GmbH.
§ 7 Gewährleistung
1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, soweit nachfolgend nicht eingeschränkt.
2. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind: normaler Verschleiß (insbesondere bei Akkus), Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Manipulation (z. B. Rooting, Jailbreak), Flüssigkeitsschäden oder Fremdsoftware, Beeinträchtigungen durch vom Hersteller bereitgestellte Software-Updates.
3. Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen; der Kunde ist selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich.
4. Ansprüche auf Schadensersatz – außer für Personenschäden – sind ausgeschlossen, es sei denn, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit liegt vor.
5. Bei gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung.
§ 8 Transportschäden
1. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, sind diese unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und die Annahme ggf. zu verweigern.
2. Verspätete Meldungen können eine reibungslose Bearbeitung verzögern und unsere Möglichkeiten zur Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber dem Transportdienstleister beeinträchtigen. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
§ 9 Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung mit ausführlichen Hinweisen zum Datenschutz wird unter https://www.handy-deutschland.de/infos/datenschutz.html zur Verfügung gestellt.
§ 10 Informations- und Hinweispflicht gemäß §§ 36, 37 VSBG
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 11 Verhaltenskodizes
Handy Deutschland hat sich dem Trusted Shops Kodex unterworfen.
§ 12 Schlussbestimmungen
1. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann ist oder keinen Wohnsitz in der EU hat.
2. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt; Gleiches gilt im Falle von Lücken.