Sony Ericsson W300i: Walkman-Handy im Klappformat

Sony Ericsson vervollständigt mit dem W300i seine Familie der Walkman-Handys mit einem Gerät im Klappformat. Auch das W300i präsentiert sich viel versprechend.
Das erste Augenmerk beim W300i liegt wie bei seinen Schwestermodellen auf den vielfältigen Musikfunktionen. Es bietet von Haus aus den typischen Walkman-Sound und einen 256 MB großen Memory Stick Micro (M2). Auf ihm können MP3- oder AAC-Musikfiles für viele Stunden puren Musikgenuss gespeichert werden.
Das Speichern der Musikstücke geht durch die mitgelieferte Disc2Phone Software besonders einfach. Das W300i und der PC brauchen nur miteinander verbunden zu werden und schon wandern die gewünschten CDs inklusive detaillierter Informationen auf das Musikhandy. Zusätzliche Abwechslung bietet das integrierte RDS-Radio.
Schließlich können die Handyfunktionen auch komplett deaktiviert werden, um beispielsweise im Krankenhaus den Walkman ebenfalls benutzen zu können.
Technisch auf dem neuesten Stand
Beim Sony Ericsson W300i überzeugen aber auch die klassischen Handy-Funktionen. Das Gerät funkt auf vier Frequenzen und ist somit als Quadband-Handy nahezu überall auf der Welt einsatzfähig. Das gestochen scharfe, 128 x 160 Pixel große Farbdisplay mit 262.000 Farben im Inneren macht die Bedienung des Sony Ericsson W300i sehr angenehm und übersichtlich. Als Klapphandy bietet das W300i selbstverständlich auch ein großes Außendisplay, das beispielsweise Infos zum aktuellen Musiktitel anzeigt.
Gute Verbindungen
Das Sony Ericsson W300i hat von Haus aus einen Netfront-Webbrowser installiert, der neben dem E-Mail-Client die mobile Benutzung des Internets ermöglicht. Für die Datenübertragung können sowohl GPRS, HSCSD, als auch EDGE (wenn verfügbar) genutzt werden.
Interessant ist, dass das Sony Ericsson W300i neben der schon üblichen Outlook-Synchronisation auch die Möglichkeit bietet, als so genannter USB-Massenspeicher zu funktionieren. Wie bei einem USB-Stick kann das Handy als zusätzliche Festplatte an den Computer angeschlossen werden. Damit wird der Datenaustausch zwischen Handy und Computer extrem vereinfacht.