ASUS ROG Phone 2 – unaufhaltsames Spielerlebnis

Nachdem ASUS letztes Jahr mit dem ROG Phone ein Gaming-Handy der Superlative präsentierte, folgt nun der noch leistungsstärkere Nachfolger. Mit dem neuen Snapdragon 855 Plus, einem 120-Hertz-Display und vielen weiteren Gaming-Features erreicht das Videospielerlebnis neue Dimensionen. Die Herzen vieler Mobile-Gamer werden bei diesem Gerät höher schlagen.
Inhaltsverzeichnis
Futuristisches, aber elegantes Design
Das ASUS ROG Phone 2 hat ein einzigartiges und modernes Design. Der Formfaktor eines gewöhnlichen Smartphones bleibt gleich, damit es wie ein gewohntes Handy in der Hand liegt, das Design darauf ist jedoch besonders. Mit vielen Linien und kantig eingebauten Elementen ist das ROG Phone 2 ausgestattet. Mittig sitzt das leuchtende Logo, das man farblich mit der AURA-RGB-Funktion einstellen kann. Diese Anzeige kann auch programmiert werden, sodass die Anzeige farblich zeigt, wenn eine Nachricht oder ein Anruf reinkommt. Die Dual-Kamera auf der Rückseite ist in ein Sechseck eingefasst und ergänzt durch die bunten Linien, die auf der Rückseite leuchten, ergibt es ein sehr futuristisches Gesamtbild.
Brillantes Display und Side Charge
Um in die tiefsten Welten der Gamingszene optimal eintauchen zu können, bietet das ASUS ROG Phone 2 ein 6,59 Zoll großes AMOLED-Display. Die Farbwiedergabe ist atemberaubend und um jede Bewegung ohne Ruckeln wahrnehmen zu können unterstützt das ROG Phone 2 eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Dies wird aktuell nur von sehr wenigen Smartphones verwendet. Und damit es bei so einem überragenden Display nicht zu Glasbruch oder störenden Kratzern kommt, ist der Bildschirm mit Corning Gorilla Glass 6 geschützt.
Um auch während des Ladeprozesses nicht mit dem Spielen aufhören zu müssen, verbaut ASUS den USB-Anschluss an der Seite. So findet das Kabel im Gamingmodus Platz zwischen den Händen und man muss seine Handhaltung nicht dafür ändern.
Modernste Technik
Das ROG Phone 2 ist mit dem aktuellsten Chip, dem Snapdragon 855 Plus ausgestattet. Mehr Leistung findet man aktuell im Android-Bereich nirgendwo. Der Prozessor taktet mit bis zu 2,96 Gigahertz. Für ein flüssiges Gaming- und Nutzungserlebnis ist das Smartphone aus dem Hause ASUS mit sagenhaften zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet.
Um Speicherplatzprobleme vorzubeugen, geht man mit großen Schritten in Richtung Speicherplatz von Laptops und Konsolen. Dabei hat man unterschiedliche Versionen zur Auswahl, darunter auch eine mit einem Terabyte. Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal auf dem breiten Smartphonemarkt.
Überragende Dual-Kamera
Eine Dual-Kamera auf der Rückseite des ASUS ROG Phone 2 sorgt für hübsche Fotos. Der erste Sensor verfügt über ganze 48 Megapixel und ein weiterer Sensor lässt den Nutzer Ultra-Weitwinkelaufnahmen mit 13 Megapixeln aufnehmen. Mit einer künstlichen Intelligenz werden Szenen und Motive erkannt und die Einstellungen der Kamera optimal daran angepasst. So bekommt man in jeder Situation tolle Fotos, die die Realität in natürlichen Farben wiederspiegeln.
Die Frontkamera verfügt über einen Sensor mit 24 Megapixeln. Damit werden Selbstportraits zu wahren Meisterwerken. Auch Videoanrufe sind damit immer in toller Qualität, wenn es das Internet zulässt. Aber auch damit hat das ROG Phone 2 keine Probleme.
Wi-Fi der nächsten Generation
Egal wo du dich befindest und wie du dich bewegst, das ROG Phone 2 hält deine WLAN-Verbindung auf dem besten Stand. Dank des Systems aus vier kombinierten Antennen, wird zwischen diesen so umgeschaltet, dass man immer das beste Signal bekommt. Damit werden Verzögerungen im Spiel minimiert, obwohl man über eine kabellose Verbindung spielt. Durch eine weitere Funktion wird außerdem das Umherschalten zwischen WLAN und mobilen Daten ausgeschaltet, um auch hier Unterbrechungen zu vermeiden.
Optimiertes Spieleerlebnis für die Sinne
Damit das ASUS ROG Phone auch wirklich den Komfort einer Spielekonsole bekommt, hat ASUS hier auf einige Sachen geachtet, die für dieses Gefühl wichtig sind. Dazu gehören nicht nur visuelle, sondern auch akustische und haptische Features, die man nicht bei normalen Smartphones findet.
Für die visuelle Unterstützung ist das vorher erwähnte Display natürlich am wichtigsten. Die Bildwiederholrate von 120 Hertz und die intensive Farbwiedergabe sind ein elementarer Teil des Gamingerlebnisses. Die Latenzzeit des Touchscreens ist auf sagenhafte 50 Millisekunden geschrumpft und somit kaum noch bemerkbar.
Für eine akustische Meisterleistung sorgen die nach vorn gerichteten Dual-Lautsprecher. Mit einer Qualität, die CDs um ein vierfaches überschreitet, wird der Nutzer Teil des Spiels. Für Kopfhörer mit normalem Klinkenanschluss ist trotzdem vorgesorgt und die hohe Qualität wird auch darüber erreicht. Um mit anderen Spielern kommunizieren zu können, verfügt das ASUS ROG Phone 2 über ein Quad-Mikrofon mit Rauschunterdrückung um das Smartphone herum verteilt. So hält man mit keiner Handhaltung alle Mikrofone zu und ist immer gut verständlich.
Zu einem haptisch ausgefeilten und optimierten Gamingphone gehört neben dem zuvor bereits erwähnten modernen Design und der seitlichen Platzierung der Kabelbuchse auch ein neues und optimiertes Dual Surrounding Vibration System. Das sorgt für ein Controller-Gefühl und für ein direktes Feedback passend zum Spiel. Auch das 3D-Vapor-Chamber-Cooling-System unterstützt lange Zeiten mit deinen Lieblingsspielen, indem es dein Smartphone immer auf der optimalen Betriebstemperatur hält und zu keiner Zeit überhitzt.
Das ASUS ROG Phone 2 ist ein atemberaubendes Hochleistungssmartphone, das mit allen Wassern gewaschen ist. Leute, die auch unterwegs auf keine ihrer Spiele verzichten möchten oder das Spielen auf dem Smartphone auch zu Hause lieben, sind mit diesem Handy bestens beraten. Massive Leistung und ein Display auf Höchstniveau werden von tollen Kameras und raffinierten Gaming-Features abgerundet. Und auch Nicht-Gamer, die aber höchste Leistung von ihrem mobilen Endgerät erwarten, werden hier angesprochen.