Google Pixel 10: Alles, was wir zur kommenden Flaggschiff-Reihe erwarten

16. Juli 2025
Google Pixel 10: Alles, was wir zur kommenden Flaggschiff-Reihe erwarten

Mit der Pixel-10-Serie steht bei Google der nächste große Smartphone-Launch ins Haus. Die offizielle Vorstellung wird laut aktuellen Leaks am 20. August 2025 erwartet – und damit erneut deutlich früher als in früheren Jahren. Erwartet werden vier Modelle: das reguläre Pixel 10, das Pixel 10 Pro, ein XL-Modell sowie ein weiteres Foldable in Form des Pixel 10 Pro Fold. Die Erwartungen sind hoch – vor allem bei Künstlicher Intelligenz, Kameratechnologie und tiefer Software-Integration.

Pixel-Event 2025: Vorstellung am 20. August erwartet

Google wird seine neue Pixel-10-Reihe voraussichtlich am 20. August 2025 im Rahmen eines „Made by Google“-Events offiziell vorstellen. Damit setzt der Konzern den 2024 eingeschlagenen Trend fort: Nachdem bereits die Pixel-9-Serie im August präsentiert wurde, findet das große Pixel-Event nun erneut früher im Jahr statt. Die Vorstellung soll weltweit per Livestream übertragen werden. Vorbestellungen könnten am selben Tag starten, mit Marktstart ab dem 28. August.

  • Wann: 20. August 2025, 19:00 Uhr CET (nicht offiziell bestätigt)
  • Wo: Livestream auf YouTube und im Google Newsroom
  • Marktstart: voraussichtlich ab 28. August 2025

Die neuen Modelle im Überblick:

  • Pixel 10: Kompakt und leistungsstark für den Alltag.
  • Pixel 10 Pro: High-End-Features für Power-User.
  • Pixel 10 Pro XL: Größeres Display, mehr Akku.
  • Pixel 10 Pro Fold: Faltbares Premium-Phone mit Innovation pur.
Google Pixel 10 (Leak): CAD-basierter Render von @OnLeaks x Android Headlines. Zeigt das erwartete Design des Basismodells mit 6,3-Zoll-Display und Triple-Kamera. Farbe und finale Details können bis zum Release noch abweichen.

Design: Feintuning statt Veränderung

Google bleibt seiner Designsprache treu. Der aktuelle Leak von @OnLeaks zeigt ein Gehäuse, das dem Pixel 9 stark ähnelt – mit flacher Rückseite, markantem Kamerabalken und zentrierter Punch-Hole-Frontkamera. Das Display bleibt bei 6,3 Zoll, und die Abmessungen unterscheiden sich nur minimal vom Vorgänger (152,8 × 72 × 8,6 mm). Die Displayränder dürften laut aktuellem Stand unverändert bleiben, wirken aber weiterhin ausgewogen. Die Front ist erneut symmetrisch gestaltet – wie schon beim Pixel 9.

Tatsächlich werden laut verlässlichen Leaks folgende Farben erwartet:

  • Pixel 10: Obsidian, Frost, Indigo, Lemongrass
  • Pixel 10 Pro / Pro XL: Obsidian, Porcelain, Moonstone, Jade
  • Pixel 10 Pro Fold: Moonstone, Jade

Eine pinke Variante – etwa als „Peony“-Nachfolger – wird bislang nicht genannt.

Pixel 10 Pro Fold: Das Foldable orientiert sich stark am Design des Pixel 9 Pro Fold. Der horizontale Kamerabalken bleibt erhalten, ebenso wie die Dual-Punch-Hole-Kameras auf dem Außen- und Hauptdisplay. Die Änderungen im Gehäuse fallen dezent aus – etwa ein minimal breiteres Design oder ein verlagertes SIM-Fach. Die wichtigste Neuerung: Das Pixel 10 Pro Fold soll erstmals eine IP68-Zertifizierung erhalten. Damit wäre es staub- und wasserdicht – und deutlich robuster als alle Foldables zuvor. Auch das 6,4 Zoll große Außendisplay wird überarbeitet und soll nun bis zu 3.000 Nits Spitzenhelligkeit erreichen.

Pixel 10 Pro XL: Setzt auf ein großzügiges 6,9-Zoll-Display, subtile Verfeinerungen im Design und die gleiche Kameraanordnung wie beim Pro-Modell.

Google Pixel 9: Das Vorgängermodell mit markantem Balkendesign und 6,3-Zoll-Display. Das Pixel 10 übernimmt viele dieser Elemente.

Displays: AMOLED auf Top-Niveau

Alle vier Modelle der Pixel-10-Serie setzen auf moderne AMOLED-Technologie mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate. Das bedeutet: gestochen scharfe Darstellung, kräftige Farben und flüssiges Scrollen.

  • Pixel 10: 6,3 Zoll LTPO-AMOLED, FHD+, 120 Hz
  • Pixel 10 Pro: 6,7 Zoll LTPO-AMOLED, QHD+, 120 Hz
  • Pixel 10 Pro XL: 6,9 Zoll LTPO-AMOLED, QHD+, 120 Hz
  • Pixel 10 Pro Fold: 7,9 Zoll faltbares LTPO-AMOLED, 2152 × 2076 px, 120 Hz

Insbesondere die LTPO-Technologie ermöglicht variable Bildraten, was nicht nur die Akkulaufzeit schont, sondern auch für ein besonders responsives Nutzererlebnis sorgt.

Kameras: Google bleibt KI-Vorreiter

Die Kamera ist schon immer das Herzstück der Pixel-Geräte – und das dürfte auch bei der 10er-Reihe so bleiben. Neben weiterentwickelter Hardware stehen vor allem neue KI-Funktionen auf Basis von Google Gemini im Fokus.

Erstmals soll auch das reguläre Pixel 10 mit einer Triple-Kamera ausgestattet sein. Erwartet werden:

  • 50 MP Hauptsensor
  • 13 MP Ultraweitwinkel
  • 11 MP Teleobjektiv mit optischem Zoom

Das wäre ein deutlicher Schritt gegenüber dem Vorgänger – vor allem für Nutzer:innen, die Wert auf Zoom und Flexibilität legen.

Die Pro-Modelle (Pixel 10 Pro & Pro XL) setzen voraussichtlich auf ein bekanntes, aber starkes Kamera-Setup:

  • 50 MP Hauptkamera (LYT-900 oder GNV-Sensor)
  • 48 MP Ultraweitwinkel
  • 48 MP Periskop-Zoom mit 5× optischem Zoom

Für Video-Fans dürften vor allem neue Software-Features interessant sein: So ist die Rede von 8K-Video, einem verbesserten Cinematic Blur, automatischer Geräuschisolierung und einem neuen „AI Photographer“-Modus, der Szenen intelligent erkennt und optimiert – unterstützt von Gemini.

Leistung: Tensor G5 – jetzt mit TSMC-Fertigung

Mit dem Tensor G5 erhält Googles hauseigener Chip ein umfassendes Upgrade. Zum ersten Mal wird er von TSMC im modernen 3-nm-Verfahren gefertigt – ein bedeutender Schritt in Sachen Leistung und Effizienz.

Die Vorteile im Überblick:

  • Mehr Energieeffizienz: geringerer Stromverbrauch und längere Akkulaufzeit
  • Weniger Hitzeentwicklung: für stabilere Performance auch bei längerer Nutzung
  • Mehr Leistung pro Watt: ideal für Gaming, Multitasking und KI-Anwendungen
  • Neue GPU-Architektur: auf Basis von Imagination DXT
  • Verbesserter Bildprozessor (ISP): für schnellere Fotoverarbeitung
  • Tiefe KI-Integration: speziell für Gemini-Funktionen wie Live-Übersetzung, AI-Fotografie oder intelligente Assistenten

In Kombination mit Android 15 und mindestens 12 GB RAM (bei den Pro-Modellen) bietet die Pixel-10-Serie ein spürbar schnelleres und flüssigeres Nutzererlebnis – auch bei anspruchsvollen Aufgaben.

Gemini KI: Googles neue System-KI soll auf den Pixel-10-Geräten tief in Kamera, Sprache und System eingebunden sein.

Künstliche Intelligenz: Gemini wird zur Schaltzentrale

Mit der Pixel-10-Serie verlagert Google viele Funktionen direkt auf das Gerät – dank der tief integrierten Gemini-KI. Ob Kamera, Sprache, Texteingabe oder Systembedienung: KI soll den Alltag aktiv unterstützen.

Erwartete KI-Funktionen:

  • AI Photographer“ analysiert Motive, Licht und Perspektiven in Echtzeit
  • Live-Übersetzung in Messengern und Apps – direkt auf dem Gerät
  • Kontextsensitive Assistenten in Android 15, z. B. für Mails, Reisen oder Termine
  • KI-generierte Bildbearbeitung, Tonfilterung und Videozuschnitt

Gemini läuft teils cloudbasiert, soll aber in vielen Fällen auch direkt lokal auf dem Tensor G5 arbeiten – für mehr Privatsphäre und Geschwindigkeit.

Akku und Speicher: Mehr Ausdauer, mehr Platz

Auch bei Akku und Speicher legt Google nach – mit größeren Kapazitäten und flexibleren Optionen je nach Modell.

  • Pixel 10: ca. 4.970 mAh Akku, wahlweise 128 oder 256 GB Speicher
  • Pixel 10 Pro: ca. 4.870 mAh Akku, 128 GB bis 1 TB Speicher
  • Pixel 10 Pro XL: ca. 5.200 mAh Akku, Speicher ab 256 GB (kein 128-GB-Modell)
  • Pixel 10 Pro Fold: ca. 5.015 mAh Akku, 256 GB bis 1 TB Speicher

Das kabelgebundene Laden erfolgt voraussichtlich mit bis zu 39 W (je nach Modell), kabellos mit bis zu 15 W über Qi2. Auch Reverse Charging bleibt erhalten, sodass sich Zubehör wie Kopfhörer unterwegs direkt auf der Rückseite des Smartphones laden lässt.

Preise und Marktstart: Leichte Aufschläge zu erwarten

Die Preise der Pixel-10-Reihe dürften im Vergleich zum Vorjahr leicht steigen. Das Basismodell könnte bei rund 899 € starten, während das Pixel 10 Pro ab 1.099 € und das Pro XL ab 1.299 € erhältlich sein dürfte. Für das faltbare Pixel 10 Pro Fold werden Preise von über 1.800 € gehandelt – je nach Speichervariante sogar mehr.

Die voraussichtlichen Preise je nach Modell und Speichergröße im Überblick:

Modell128 GB256 GB512 GB1 TB
Google Pixel 10899 €999 €
Google Pixel 10 Pro1099 €1199 €1329 €1589 €
Google Pixel 10 Pro XL1299 €1429 €1689 €
Google Pixel 10 Fold1899 €2029 €2289 €

Der Verkaufsstart wird kurz nach dem Event erwartet – voraussichtlich ab dem 28. August 2025 über den Google Store sowie bei allen großen Händlern und Mobilfunkanbietern.

Fazit: Die Pixel-10-Serie setzt auf KI, Vielfalt und Feinschliff

Mit der Pixel-10-Serie bringt Google eine ausgewogene Modellpalette auf den Markt – vom kompakten Pixel 10 bis zum faltbaren Pixel 10 Pro Fold. Das Design bleibt vertraut, wurde aber in vielen Details optimiert. Besonders auffällig ist der Fokus auf Künstliche Intelligenz: Funktionen wie der neue AI Photographer, Sprachisolierung bei Videos oder intelligente Assistenten profitieren erstmals direkt von der tief integrierten Gemini-KI auf Geräteebene.

Auch bei der Hardware zeigt sich Google ambitioniert:

  • Tensor G5-Chip im effizienten 3-nm-Verfahren
  • LTPO-AMOLED-Displays mit bis zu 120 Hz in allen Modellen
  • Triple-Kameras jetzt auch im Basismodell
  • Qi2-Ladestandard für schnelleres und effizienteres kabelloses Laden
  • IP68-Zertifizierung erstmals auch beim Fold-Modell

Das Pixel 10 richtet sich an Nutzer:innen, die ein pures, schlankes Android-Erlebnis suchen. Die Pro-Modelle und das Fold sprechen vor allem Power-User an, die Wert auf Displayqualität, Kamera und KI-Funktionen legen. Trotz gestiegener Ausstattung bleiben die Geräte optisch typisch „Pixel“ – und dürften damit sowohl langjährige Fans als auch neue Nutzer:innen überzeugen.


Sobald verfügbar, gibt es hier alle Preise, Daten und Bilder zu den neuen Google Pixel 10 Smartphones.


Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook