Huawei Mate 20 lite – schickes Mittelklasse-Smartphone mit 6,3-Zoll-Display

05. Oktober 2018
Huawei Mate 20 lite – schickes Mittelklasse-Smartphone mit 6,3-Zoll-Display

Auf der IFA 2018 hat Huawei das erste Smartphone seiner neuen Mate-Reihe vorgestellt. Das Mate 20 lite ist im mittleren Preissegment angesiedelt und kommt mit einem Kirin 710 Prozessor, einem riesigen 6,3 Zoll Display und zwei Dual-Kameras. Auch sonst hat sich im Vergleich zum Vorgänger Mate 10 lite einiges getan.

Die Performance

Unter der schicken Glasoberfläche des Huawei Mate 20 lite versteckt sich dank Huaweis neuer Kirin 710 CPU ordentlich Rechenleistung. Dieser ist mit 8 Kernen bestückt, die mit 2,2 Gigahertz takten und wird von 4 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Somit hat das Mate 20 lite genug Power, um im Alltag zu glänzen und selbst anspruchsvolle Spiele oder Multitasking mit mehreren Apps sind kein Problem. Die EMUI 8.2 Oberfläche auf Android 8.1 Oreo läuft jederzeit ruckelfrei und bietet einen großen Funktionsumfang. Huawei verbaut beim Mate 20 lite 64 Gigabyte an internem Speicher, welcher sich mit einer microSD-Karte sogar noch erweitern lässt. Wer keine Speicherkarte einsetzten möchte, kann den Slot für eine zweite SIM-Karte nutzen. Auch an den Funkverbindungen hat Huawei nicht gespart und spendiert dem Mate 20 lite LTE, WLAN sowie Bluetooth 4.2 und NFC. Zum Entsperren des Smartphones kannst du wahlweise den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite verwenden oder das Mate 20 lite per Gesichtserkennung entsperren.

Großes Display, großer Akku

Das Herzstück des Huawei Mate 20 lite ist wohl das 6,3 Zoll große IPS-Display, das sich über die gesamte Vorderseite des Smartphones erstreckt. Das Display löst in FullHD+ mit 2340 x 1080 Bildpunkten auf und kommt somit auf satte 409 ppi. Die Helligkeit und Blickwinkelstabilität ist gut und auch die Farbdarstellung kann sich sehen lassen. Selbst bei Sonnenschein lässt sich das Display immer noch gut ablesen. Im Vergleich zum Vorgängermodell Mate 10 lite sind die Displayränder deutlich geschrumpft und fallen nun angenehm schmal aus. Lediglich am oberen Rand sitzt eine Notch, die die beiden Frontkameras und die Ohrmuschel beherbergt. Angetrieben wird das Mate 20 lite von einem 3750 Milliamperestunden (mAh) großen Akku, der das Smartphone mindestens einen ganzen Tag, bei sparsamer Nutzung auch zwei Tage, versorgen kann. Aufgeladen wird über einen USB Type C Anschluss auf der Unterseite. Dank der Schnellladefunktion ist das Mate 20 lite in nur 90 Minuten wieder voll einsatzbereit.

Die Kamera(s) des Mate 20 lite

Das Huawei Mate 20 lite ist mit sage und schreibe vier Kameras ausgestattet, wobei sich jeweils eine Dual-Kamera auf der Vorder- und Rückseite befinden. Dabei setzt Huawei bei der rückseitigen Kamera auf einen starken 20-Megapixel-Sensor mit f/1.8 Blende, der von einem 2-Megapixel-Sensor unterstützt wird. So lassen sich hübsche Bokeh-Aufnahmen mit Tiefenunschärfe erstellen. Auch die Selfie-Kamera auf der Vorderseite besteht aus einem starken 24-Megapixel-Sensor mit f/2.0 Blende und einem zusätzlichen 2-Megapixel-Sensor. Die Kamera verfügt zudem über einen Autofokus, einen LED-Blitz, HDR und verschiedene Aufnahmemodi, darunter auch einen AI-Modus, der Bildinhalte automatisch erkennt und das Bild dahingehend verbessert. Die Aufnahmequalität der Kameras ist sehr gut, allerdings nur solange genug Licht vorhanden ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen kommen die Kameras an ihre Grenzen, was aber für ein Mittelklasse-Smartphone absolut in Ordnung ist. Das Huawei Mate 20 lite kann Videos in FullHD mit 60 FPS aufzeichnen.

Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Huawei Mate 20 lite.

Hier geht es zum direkten Vergleich Huawei Mate 20 lite und Huawei Mate 10 lite.

Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook