Lenovo Legion Phone Duel 2 – auf Gaming-Leistung getrimmt

Gaming wird im Bereich der Smartphones ein immer wichtigeres Thema. Daher gibt es mittlerweile schon einige Hersteller, die Smartphones herausbringen, die komplett auf dieses Thema spezialisiert sind. Darunter sind auch die Smartphones von Lenovo. Nun kommt das Lenovo Legion Phone Duel 2, das schon in zweiter Generation an den Start geht.
Inhaltsverzeichnis
High-End-Leistung
Entscheidend für die beste Performance beim Spielen ist natürlich ein guter Prozessor. Das ist im Lenovo Legion Phone Duel 2 der Qualcomm Snapdragon 888, ein echtes Highlight im Android-Bereich. Mit wahnsinnigen 2,84 Gigahertz taktet dieser Prozessor und ermöglicht so wirklich beste Leistung für jede Aufgabe, die er erfüllen soll.
Interessant ist dabei auch der Arbeitsspeicher mit wahnsinnigen 12 oder 16 Gigabyte. Es ist also ganz problemlos möglich, mehrere Apps parallel laufen zu lassen, selbst wenn es Spiele sind. Mit diesem Arbeitsspeicher lässt das Legion Phone Duel 2 sogar einige Laptops alt aussehen. Neben schneller Leistung gehört natürlich auch ein gutes Betriebssystem dazu, was mit Android 11 auf jeden Fall gegeben ist.
Für viele Spiele wird natürlich auch viel Speicherplatz benötigt. Daher beläuft sich die Kapazität auf wahlweise 256 oder 512 Gigabyte. Dieser Platz ist leider nicht durch eine SD-Karte erweiterbar, aber bei so viel verfügbarem Platz wird das auch kaum notwendig sein. Falls du doch mehr Platz brauchst, gibt es natürlich unterschiedliche Cloud-Lösungen, die einige Daten auslagern können.

Langanhaltender Akku mit zwei Lade-Ports
Nicht nur zum Spielen, sondern auch im Alltag ist ein ausdauernder Akku ein Segen. Das kann das Lenovo Legion Phone Duel 2 selbstverständlich bieten. Mit ganzen 5.500 mAh ist man viele Stunden aktiv am Handy unterwegs. Falls man das Smartphone dann doch laden muss oder möchte, steht einem 90-Watt-Schnellladen zur Verfügung. Damit landet das Lenovo Legion Phone Duel 2 weit vorne in der Liste der Smartphones mit schneller Ladefunktion. In nur 12 Minuten hat es die Hälfte der Kapazität schon wieder hergestellt.
Was es damit genau auf sich hat, findest du in unserem Artikel: Schnellladefunktion – alles Wissenswerte zu den neuen Ladetechniken.
Sehr interessant ist auch, dass sich das Handy sowohl im Hoch- als auch im Querformat laden lässt. Es hat nämlich nicht nur an der Unterseite, sondern auch an der linken Seite einen USB-C-Port. Also auch beim Spielen im Handheld-Modus ist das gleichzeitige Laden möglich, ohne dass die Bedienung durch ein Kabel eingeschränkt wird.
Design – neu interpretiert
Das Lenovo Legion Phone Duel 2 ist ganz offensichtlich ein Hingucker mit seinem speziellen und besonderen Design. Es ähnelt eher einer Spielekonsole als einem Smartphone. Es ist erhältlich in schwarz und weiß, was sich hauptsächlich auf die äußeren Seiten der gedrittelten Rückseite bezieht. Mittig sitzt hier eine schwarze Verkleidung mit großem Legion-Logo, sowie dem Kameramodul.
Dahinter befindet sich ein Lüfter, der wie bei einem Computer dafür sorgt, dass alle Komponenten nicht überhitzen. Dieser mittlere Teil des Smartphones ist mit ungefähr 12 Millimetern recht dick, was aber zu dem Spielekonsolenstil passt und das Handy so sehr griffig macht. Zu den Kanten wird das Smartphone nämlich merklich schmaler und man kann es so gut in den Händen halten, ohne dass das die Hände abrutschen.
Brillanz auch beim Display
Auf der Vorderseite thront ein riesiges Display mit einer Diagonale von 6,92 Zoll. So taucht man besonders schnell in virtuelle Welten ab. Weder eine Notch noch irgendwelche Einkerbungen stören das Bild des riesigen Displays. Es löst in Full HD+ auf und stellt so alle Inhalte angenehm scharf dar. Auch die Farben und die Helligkeit können rundum überzeugen.
Besonders ist hier die hohe Bildwiederholrate, die sogar auf 144 Hertz hochgestellt werden kann. Das sorgt nicht nur beim Spielen für eine angenehm flüssige Wiedergabe, sondern auch das Scrollen durch Social Media Bereiche wird deutlich schöner, da keine Bilder springen oder flackern.
Unglaubliche Gaming-Features
Mit dem Legion Phone Duel 2 richtet sich Lenovo natürlich vor allem an Gamer. Damit diese auch voll auf ihre Kosten kommen, wurde das Smartphone mit einigen interessanten Features ausgestattet. Zum Beispiel ist das gesamte Handy darauf ausgelegt, dass es optimal im Konsolenstil, also im Querformat funktioniert. Das wird unteranderem durch die Anordnung der Module und Objekte auf der Rückseite, aber auch durch die unterschiedlichen Tiefen und den Ladeport an der Seite erzielt.
Auch die Selfie-Kamera befindet sich an der Seite und lässt sich ausfahren sobald sie benötigt wird. So eignet sie sich bestens für Streams. Damit man diese immer in bester Qualität übertragen kann, sind natürlich die Übertragungsstandards 5G und WiFi 6 mit an Bord.
Das Handling von Spielen wird mit Octa-Triggern perfektioniert, mit dem sich das Smartphone wie ein Controller anfühlt. Dazu gehören 4 Ultraschall-Schultertasten, 2 Kapazitätstasten auf der Rückseite und 2 Force-Touch-Tasten für das Display. Die Tastenbelegung ist je nach Spiel frei einstellbar. Dafür gibt es den Legion Assistant, der auch mit weiteren Features das Gamingerlebnis verschönert. Unter anderem ist das ein spezieller Leistungsmodus, Optimierungen der Abtastrate, die Zuweisung der Tasten und das Einstellen des Turbo-Lüfters.
Dieser ist natürlich ein zentraler Punkt des Legion Phone Duel 2. Mit dem Kühlsystem mit Turbo-Lüfter wird das Smartphone stets bei einer optimalen Temperatur betrieben und man kann es immer gut in der Hand halten, ohne dass es an einigen Stellen zu warm wird.
Pop-up-Kamera für Streams
Wie bereits erwähnt ist die Frontkamera bestens für Streams geeignet. Während des Spielens im Handheld-Modus kann man sich über die Pop-up-Kamera selbst aufnehmen. Die Kamera löst dabei in 44 Megapixeln auf, zeigt also alle Details des Motivs ganz klar und scharf. Die Videos haben eine Qualität von 4K und eignen sich so perfekt für Gaming-Content.
Auf der Rückseite befindet sich natürlich auch eine Kamera. Diese befindet sich im mittleren Block der Rückseite neben dem Legion-Logo. Man erkennt schnell, dass es sich hierbei um eine Dual-Kamera handelt. Das erste Objektiv ist eine Ultra-Weitwinkelkamera mit satten 64 Megapixeln. Die Blende ist mit ƒ/1,9 recht weit geöffnet und sorgt somit dafür, dass viel Licht auf den Sensor fallen kann. So entstehen auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle Fotos. Der zweite Sensor ist für besonders breite Fotos vorgesehen, da er über einen Aufnahmewinkel von 123° verfügt. Damit bekommt man sehr gut große Gruppen oder schöne Panoramen aufgenommen.
Das Lenovo Legion Phone Duel 2 ist ein Smartphone der Superlative und eignet sich damit bestens für Videospiele und dessen Streaming online. Das interessant designte Äußere ist perfekt für das Handling und es liegt damit hervorragend in der Hand. Die Leistung ist aktuell wohl kaum zu übertreffen. Der Hochleistungsprozessor gepaart mit viel Arbeitsspeicher und einem langanhaltenden Akku ermöglichen beste Performance für jede Situation. Dieses Smartphone muss man sich einfach angucken.