Motorola bringt mit dem KRZR K1 einen schicken Allrounder

Das KRZR K1 ist zumindest äußerlich der Nachfolger des beliebten Motorola RAZR V3. Im Inneren bringt es viel neue Technik mit: Statt einer VGA-Kamera wartet das Klapphandy mit einer 2-Megapixel-Kamera auf. Zudem hat das Quadband-Handy einen MP3-Player und der Speicher ist erweiterbar.
Das K1 ist mit einer Größe von 103 x 42 x 16 mm und einem Gewicht von 102 g etwas größer und schwerer als sein Vorgänger V3. Dafür ist es ebenfalls mit der bekannten ultraflachen Tastatur ausgestattet. Das TFT-Innendisplay hat 176 x 220 Pixel und stellt 262.000 Farben dar. Zusätzlich hat das Handy ein CSTN-Außendisplay mit 96 x 80 Pixeln, das ebenfalls mit 65.000 Farben ausstaffiert ist.
Multimedia pur
Das Motorola KRZR K1 hat eine 2-Megapixel-Kamera, die eine zusätzliche Digitalkamera praktisch überflüssig macht. Sie verfügt über 8-fachen Digitalzoom und hat eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln. Videos lassen sich im Format MPEG4 mit 15 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 352 x 240 Pixeln filmen. Auf die 20 MB internen Speicher sollen bis zu 25 Minuten Film passen. Und wem das noch nicht reicht, der kann mit einer microSD-Karte den Speicher auf bis zu 2 GB erweitern. Die Daten lassen sich dank Bluetooth und USB auch leicht auf den Rechner übertragen.
Praktisch im Urlaub
Damit es unterwegs nicht langweilig wird, hat das Motorola KRZR K1 außerdem einen Musik- und Videoplayer, der alle gängigen Formate abspielt. Und auch für unterhaltsame Java-Spiele ist das Handy bestens ausgestattet. Dank Flugzeugmodus lassen sich diese Features sogar auf Reisen nutzen. Zum Datenblatt des Motorola KRZR K1.