Samsung Galaxy A9 (2018) – wie viele Kameras braucht ein Smartphone?

29. Oktober 2018
Samsung Galaxy A9 (2018) – wie viele Kameras braucht ein Smartphone?

Das Samsung Galaxy A9 (2018) ist ein Smartphone aus der gehobenen Mittelklasse und ein echter Flaggschiff-Killer. Es kommt mit sage und schreibe 5 Kameras an Bord, wobei vier davon auf der Rückseite angebracht sind. Außerdem kann das Galaxy A9 mit schneller Hardware sowie einem riesigen 6,3-Zoll-AMOLED-Display überzeugen. Was sonst noch im Samsung Galaxy A9 (2018) steckt, erfährst du in diesem Beitrag.

Riesen-Display und schickes Design

Das Samsung Galaxy A9 (2018) kommt im gewohnten Samsung-Design aus Glas und Metall und folgt dem Trend zum 6 Zoll Display. Ein Aluminiumrahmen verbindet die Glasrückseite mit dem Super-AMOLED-Display auf der Vorderseite und verleiht Stabilität. Das Display misst ganze 6,3 Zoll und löst in FullHD+ mit 2220 x 1080 Bildpunkten auf. Typisch für Samsung ist auch die fehlende Notch, was den ein oder anderen freuen dürfte. Dafür wird das Display oben und unter von schwarzen Balken eingerahmt. Das Display des Galaxy A9 ist wirklich hübsch anzuschauen und bietet sehr gute Kontrast- und Helligkeitswerte. Auf der Rückseite sitzt ein Fingerabdrucksensor zum schnellen Entsperren. Alternativ kann das A9 auch über die Gesichtserkennung entsperrt werden.

Samsung Galaxy A9 mit 5 Kameras

Das wohl interessanteste neue Feature des Samsung Galaxy A9 ist bzw. sind die Kameras. Je mehr desto besser, dachten sich wohl die Koreaner und verpasstem dem Smartphone ganze fünf Linsen – eine auf der Vorderseite und vier auf der Rückseite. Damit ist das Galaxy A9 das Smartphone mit den meisten Kameras. Auf der Vorderseite sitzt eine 24-Megapixel-Selfiekamera mit f/2.0-Blende. Die Quad-Kamera auf der Rückseite setzt sich aus einem 24-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.7-Blende sowie einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv zusammen. Die Weitwinkel-Kamera ist mit einem 8-Megapixel-Sensor und f/2.4-Blende ausgestattet; die Tele-Kamera verfügt über 10 Megapixel mit f/2.4-Blende. Die vierte Kamera löst mit 5 Megapixeln mit einer f/2.2-Blende auf und ist für Tiefeninformationen zuständig. Die Kameras des Galaxy A9 liefern sehr schöne, detaillierte Bilder mit gutem Kontrast und kommen auch mit wenig Licht noch gut zurecht. Ob für diese Bildqualität wirklich vier Linsen notwendig sind, sei mal dahingestellt. Die Qualität der Frontkamera ist ebenfalls sehr ordentlich. Auch hat Samsung die Kamera-App überarbeitet, sodass nun auch das A9 die automatische Szenenerkennung nutzen kann. Das Smartphone kann zudem Videos in 4K mit 30 FPS aufzeichnen.

Gute Performance und viel Speicher

Nicht nur von Außen macht das Samsung Galaxy A9 (2018) eine gute Figur, auch unter der Haube kann das Smartphone punkten. Angetrieben wird das A9 von einem Snapdragon 660 mit 8 Kernen, die mit maximal 2,2 Gigahertz takten. Dem zur Seite stehen satte 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte interner Speicher, die das Galaxy A9 zu einem richtigen Speicher-Monster machen. Wer noch mehr Platz braucht, kann den Speicher mit einer microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Somit hat das A9 genug Leistung, um alle Apps und sogar Spiele flüssig darzustellen, lediglich sehr anspruchsvolle Spiele oder AR-Apps brauchen einen Moment zum Laden. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 8.0 Oreo. Natürlich dürfen auch moderne Kommunikationsstandards wie LTE, WLAN ac, NFC und Bluetooth 5.0 nicht fehlen.

Großer Akku und mehr

Das Samsung Galaxy A9 (2018) kommt mit einem 3800 Milliamperestunden großen Akku, der das Smartphone mindestens einen ganzen Tag versorgen kann. Bei sparsamer Nutzung hält der Akku auch mal mehrere Tage am Stück durch. Aufgeladen wird das A9 über USB Type-C und das Schnellladenetzteil. Dank der Glasrückseite kann das Galaxy A9 auch kabellos geladen werden. Kleiner Pluspunkt zum Schluss: Das Galaxy A9 ist mit einem „echten“ Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) ausgestattet.

Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Samsung Galaxy A9 (2018).

Hier geht es zum direkten Vergleich: Samsung Galaxy A9 (2018) und Samsung Galaxy S9.

Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook