Samsung P1000 Galaxy Tab: Das neue iPad?

Das Samsung P1000 Galaxy Tab ist mehr als nur ein Smartphone: Es ist flexibel wie ein Smartphone, hat einen Touchscreen von 7 Zoll, ist 360 g leicht und dabei so funktionsreich wie ein PC, den man in die Tasche stecken kann. Das Samsung P1000 Galaxy Tab bietet eine Kombination aus Telefon- und Videotelefonie, mobilem Internet, Entertainment-Center und Navigation, wann immer man es braucht. Leichter Datenaustausch über WLAN und Bluetooth ist, dank des verwendeten Android 2.2, kein Problem. Ebenso stehen tausende von Apps im Android Market zum Download zur Verfügung.
Das Samsung P1000 Galaxy Tab ist mit 190 x 121 x 11,98 mm deutlich größer als ein gewöhnliches Smartphone, aber immer noch kleiner als das Apple iPad.
Das Entertainment-Center
Für Spaß – daheim und unterwegs – bietet das Samsung P1000 Galaxy Tab allerhand Schnick Schnack. Neben dem mobilen Internet sowie GPS und Bluetooth für den Datentausch, hat es ein eingebautes Mikrofon sowie zwei integrierte Kameras. Die Frontkamera hat 1,3 Megapixel, die Kamera auf der Gehäuserückseite 3,2 Megapixel. Damit der Foto-Spaß auch im Dunkeln fortgesetzt werden kann, hat das Galaxy Tab ein eingebautes LED-Blitzlicht. Für Videos und Fotos stehen 16 GB Datenspeicher zur Verfügung, die mit einer microSD-Karte auf satte 32 GB erweiterbar sind. Mit Google Maps Navigation wird eine vollwertige Navigation geliefert, welche mit Sprachanweisungen und Stauumfahrung den optimalen Weg weist. Ein weiteres Highlight des Galaxy Tab ist der Readers Hub, welcher den Zugriff auf unzählige Zeitschriften, Zeitungen und Bücher freigibt und damit an jedem Ort für genug Lesestoff sorgt. Gleichzeitig integriert Samsung den Media Hub und den Music Hub, welche den Zugriff auf Filme und Videos sowie auf eine große Auswahl an Musikdateien ermöglichen.
Telefonieren? Ja – aber besser mit Headset
Ja, auch das Telefonieren ist mit dem Samsung P1000 Galaxy Tab möglich. Es sieht allerdings aufgrund der Größe merkwürdig aus, wenn man sich das Galaxy Tab ans Ohr hält, ebenso sind die Lautsprecher und Mikrofone dafür nicht richtig platziert. Da ist es schon besser, zum Kabel- oder Bluetooth-Headset zu greifen. Benutzt man das Headset, ist es außerdem möglich, während des Gesprächs den Bildschirm des Galaxy Tab zu benutzen, um zum Beispiel Informationen aufzurufen oder Notizen zu machen. Ebenfalls besonders am Galaxy Tab ist die Videotelefonie. Videotelefonie ist, sowohl für Privat- als auch für Geschäftsgespräche, wesentlich effizienter und zielgerichteter. Und da sich manche Dinge besser im direkten Gespräch klären lassen, bietet das Galaxy Tab die Möglichkeit, per Video zu telefonieren.
Alle weiteren Details, Fotos und Preise zum Samsung P1000 Galaxy Tab finden Sie hier.