JBL Tour Pro 3: Premium-In-Ears mit Touchscreen-Case, Dual-Treibern und 360°-Sound

Mit den JBL Tour Pro 3 bringt der Audiospezialist ein innovatives True-Wireless-Modell auf den Markt, das sich durch ein einzigartiges Touchscreen-Ladecase, ein hybrides Dual-Treiber-System und immersive Klangtechnologien auszeichnet. Die Kombination aus adaptivem Noise Cancelling, LDAC-Hi-Res-Audio und Auracast-Kompatibilität macht die Tour Pro 3 zu einem vielseitigen Begleiter für anspruchsvolle Hörer. Besonders hervorzuheben ist das Smart Charging Case, das nicht nur als Ladegerät, sondern auch als Steuerzentrale fungiert.
Die JBL Tour Pro 3 setzen auf ein hybrides Dual-Treiber-System, bestehend aus einem 10,2-mm-Dynamiktreiber für kraftvolle Bässe und einem Balanced-Armature-Treiber für klare Höhen. Diese Kombination ermöglicht ein detailliertes und ausgewogenes Klangbild über den gesamten Frequenzbereich. Dank LDAC-Unterstützung bieten die Kopfhörer Hi-Res-Audio mit einer Übertragungsrate von bis zu 990 kbps, was eine nahezu verlustfreie Klangqualität gewährleistet. Zudem sorgt der JBL Spatial 360 Sound mit Headtracking für ein immersives Hörerlebnis, bei dem sich der Klang an die Kopfbewegungen anpasst.

Smart Charging Case mit 1,57-Zoll-Touchscreen und Auracast
Ein Alleinstellungsmerkmal der Tour Pro 3 ist das Smart Charging Case mit einem 1,57-Zoll-Touchscreen. Über dieses Display lassen sich Musikwiedergabe, Lautstärke, ANC-Modi und weitere Funktionen direkt steuern, ohne das Smartphone zur Hand nehmen zu müssen. Zudem fungiert das Case als Audiosender: Über USB-C oder 3,5-mm-Klinke kann es Audioinhalte von nicht-Bluetooth-fähigen Geräten an die Kopfhörer übertragen. Die Auracast-Funktion ermöglicht es, Audioinhalte mit anderen kompatiblen Geräten in der Nähe zu teilen.

Adaptive Geräuschunterdrückung und lange Akkulaufzeit
Die Tour Pro 3 verfügen über True Adaptive Noise Cancelling 2.0, das Umgebungsgeräusche in Echtzeit analysiert und die Geräuschunterdrückung entsprechend anpasst. Sechs Mikrofone, unterstützt durch den JBL Crystal AI-Algorithmus, sorgen für klare Sprachübertragung bei Telefonaten. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 11 Stunden ohne ANC und 8 Stunden mit aktiviertem ANC. Mit dem Ladecase verlängert sich die Gesamtspielzeit auf bis zu 44 Stunden. Eine Schnellladefunktion ermöglicht zudem eine Stunde Wiedergabezeit nach nur fünf Minuten Ladezeit. Zudem sind die Kopfhörer nach IP55 zertifiziert – sie sind also gegen Strahlwasser und Staub geschützt und damit auch für Sport oder Outdoor-Einsätze geeignet.
Pros:
- Hybrides Dual-Treiber-System für ausgewogenen Hi-Res-Klang
- IP55-Zertifizierung: Staub- und Spritzwasserschutz für Alltag und Sport
- True Adaptive Noise Cancelling 2.0 mit sechs Mikrofonen
- Lange Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
Cons:
- Größeres Ladecase im Vergleich zu anderen Modellen
- Preislich im oberen Segment angesiedelt
Die JBL Tour Pro 3 bieten eine beeindruckende Kombination aus Klangqualität, innovativen Funktionen und Benutzerfreundlichkeit. Das einzigartige Touchscreen-Case, die hochwertigen Treiber und die fortschrittliche Geräuschunterdrückung heben sie von der Konkurrenz ab. Für Nutzer, die Wert auf erstklassigen Sound und moderne Features legen, sind die Tour Pro 3 eine hervorragende Wahl.
Weitere Informationen, Preise und Bilder zu den JBL Tour Pro 3.