Huawei Mate X – 5G im faltbaren Design

06. März 2019
Huawei Mate X – 5G im faltbaren Design

Endlich ist die Technologie soweit und es gibt Neuerungen auf dem Smartphone-Markt. Mit faltbaren Bildschirmen revolutionieren die Hersteller die Welt der Mobiltelefone. Auch Huawei ist mit dem Mate X vorne dabei. Der chinesische Hersteller verbaut hier neben dem faltbaren Display auch noch eine Triple-Kamera, einen schnellen Prozessor mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 5G-Antennen.

Faltbares Falcon-Wing-Design

Das Besondere des Huawei Mate X ist sein faltbarer Bildschirm, der das Smartphone im Handumdrehen in ein Tablet verwandelt. Dieses Falcon-Wing-Design ist von Huawei in über 3 Jahren entwickelt worden und es kann sich nun definitiv sehen lassen. Denn auch bei den möglichen Tablet-Ausmaßen bietet es weiterhin den Komfort eines Smartphones, da es schnell in der Hosentasche verstaut ist. Im gefalteten Zustand erreicht dieses Gerät nur eine Tiefe von elf Millimetern, bei einer Größe von 161 x 78 Millimetern. In diesem Format kann es als ein normales Smartphone genutzt werden.

Wandelbares Display-Format

Das Huawei Mate X besteht (im Gegensatz zum Samsung Galaxy Fold) nur aus einem Bildschirm, der sich erweitern lässt. Dieser besteht aus Kunststoff und nicht, wie bei herkömmlichen Smartphones, aus Glas. Die Oberfläche fühlt sich an wie eine Glasoberfläche, die mit einer Schutzfolie beklebt wurde. Dadurch wird die Oberfläche faltbar gemacht und mit der Betätigung eines Knopfes an der rechten Seite klappt die zweite Hälfte des Bildschirms an der linken Seite aus. In diesem Format hat das Phablet nun eine Tiefe von nur noch gut fünf Millimetern und eine Bildschirmdiagonale von acht Zoll. Der ausgeklappte Bildschirm löst in 2480 x 2200 Pixeln in einem 8:7,1-Format auf.

Um das Tablet wieder in ein Smartphone-Format zu falten, wird lediglich die linke Hälfte des Displays nach hinten geklappt. In dieser Ansicht kommt es dann logischerweise auf gut die Hälfte der Bildschirmwerte, mit einem 6,6-Zoll-Display, das bei 2480 x 1148 Pixeln in einem 19,5:9-Format auflöst. Die Triple-Kamera befindet sich in dem Gehäuse an der rechten Seite. Diese kann dann als Hauptkamera, durch den gefalteten Bildschirm, aber auch als Selfie-Kamera genutzt werden. Entsperren kann man das Handy über den Fingerabdrucksensor im Power-Button oder alternativ durch ein Passwort oder Muster.

Leistungsstarker Prozessor mit viel Speicher

Auch die innere Ausstattung des Huawei Mate X kann mit dem innovativen Design mithalten. Hier arbeitet ein starker Kirin-980-Prozessor. Dieser Achtkern-Prozessor taktet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,6 Gigahertz. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf starke acht Gigabyte, mit denen auch Multitasking auf dem großen Bildschirm keinerlei Probleme darstellt. Hinzu kommt außerdem ein interner Speicher von 512 Gigabyte, der noch durch eine Nano Memory Card von Huawei erweitert werden kann. Alternativ kann der Slot für die Speicherkarte auch für eine zweite SIM-Karte genutzt werden. Dank des starken Prozessors sind auch Android 9.0 Pie und Huaweis eigene Benutzeroberfläche EMUI 9.1 schnell und einfach zu bedienen.

5G-Modem und die schnellste Ladetechnologie

Eine weitere große Neuerung stellt der 5G-Modem Chipsatz Balong 5000 dar. Damit sollen Datenraten von bis zu 4,6 Gbit pro Sekunde möglich sein. So sind Streaming, Social Media oder Videoanrufe auch unterwegs problemlos und ohne lange Ladezeiten möglich. Um das alles auch lange genug nutzen zu können, stellt Huawei dem Nutzer einen 4500-mAh-Akku zur Seite. Dieser ist langanhaltend, verfügt darüber hinaus aber auch noch über die Super-Charge-Technologie. Geladen wird der Akku dabei mit 55 Watt und erhält so innerhalb von 30 Minuten schon 80% des Akkus zurück. Aufgeladen wird über den USB-C-Anschluss an der Unterseite des Geräts. Darüber können auch die Kopfhörer verbunden werden. Für eine schnelle Datenübertragung oder einen Bezahlvorgang ist NFC mit dabei.

Alle relevanten Informationen über 5G erhältst du hier: 5G – die wichtigsten Fragen und Fakten

Leica-Triple-Kamera

Ebenfalls an Bord beim Huawei Mate X ist eine Triple-Kamera. Diese Kamera hat es in sich und das Leica-Gespann bietet einen Haupt-Weitwinkel-Sensor mit 40 Megapixeln mit einer f/1,8-Blende. Ein Ultra-Weitwinkel-Sensor mit 16 Megapixeln ergänzt dies und macht Aufnahmen mit einer f/2,2-Blende. Der weitere Sensor, der dieses Trio komplettiert, ist ein Spezialist für Teleaufnahmen. Diese werden mit 8 Megapixeln bei einer Blende von f/2,4 aufgenommen. Mit diesem Team ist man für Foto-Touren, Urlaubsfotos, Schnappschüsse oder auch einfache Fotoshootings optimal ausgerüstet. Auf welche Software-Ergänzungen Huawei zusätzlich noch setzt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Nutzung der Triple-Kamera als Frontkamera

Auf eine zweite Kamera als Frontkamera wird verzichtet, da die Hauptkamera durch den Faltmechanismus auch als Selfie-Kamera genutzt werden kann. Die Umstellung von Haupt- auf Frontkamera gestaltet sich recht einfach. Im zusammengefalteten Zustand befindet sich die Kamera im Balken an der rechten Seite. Auch im Tablet-Format kann die Kamera so genutzt werden. Um die Leica-Kamera für Selfies zu nutzen, faltet man das Handy zusammen und dreht es um, sodass die Kamera auf das Gesicht zeigt. Durch den erweiterten Bildschirm, der sich nun neben der Kamera befindet, kann man sich wie gewohnt selbst betrachten, während man die Fotos macht.

Zusammenfassend kann man sagen, dass mit dem Huawei Mate X ein großer Schritt in Richtung Zukunft der Smartphones gemacht wurde. Es gehört zu den ersten faltbaren Smartphones und verfügt darüber hinaus über einige beachtliche Features. Bei dem 5G-Modem-Chip und der Super-Charge-Technologie ist Huawei eines der führenden Unternehmen, was Leistung und Geschwindigkeit angeht. Und auch der Rest des Smartphones mit seiner Triple-Kamera des deutschen Unternehmens Leica, einem schnellen Kirin-Prozessor und viel Speicher ist sehr überzeugend.


Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Huawei Mate X.


Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook