Auf dem richtigen Weg mit dem o2 XDA Orbit

22. Februar 2007
Auf dem richtigen Weg mit dem o2 XDA Orbit

Mobile Geräte stellen sich immer mehr Aufgaben. Daher hat o2 einen PocketPC auf den Markt gebracht, der auch die Funktion eines Navigationssystems erfüllt. Mit GPS ausgestattet kann der o2 XDA Orbit mit TomTom-Software aufwarten, die Kartenmaterial aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet.

Allein die Ausstattung des o2 XDA Orbit mit WLAN und einer 2-Megapixelkamera eröffnet dem Nutzer viele Möglichkeiten. Kernstück ist ein Windows-Mobile- Betriebssystem in der Version 5.0, auf dem sich auch eigene Programme nachinstallieren lassen. Gesteuert wird der XDA Orbit über den großen Touchscreen oder über die Funktionstasten.

Auf dem richtigen Weg

Besonderes Schmankerl ist aber das integrierte GPS-Modul. Damit kann man den o2 XDA Orbit als Navigationssystem verwenden. Genau dafür ist auch schon die TomTom-Navigationssoftware vorinstalliert, die Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz gespeichert hat. So braucht man zum einen kein weiteres Navigationssystem im Auto und zum anderen auch kein GPS-Bluetooth-Modul, dass man erst an das Handy anschließen muss.

Technische Finessen

Im o2 XDA Orbit leistet ein 200-MHz-Prozessor ganze Arbeit. Der integrierte Speicher liefert knapp 200 MB, von denen 64 MB frei zu nutzen sind. Natürlich lässt sich der Speicherplatz auch mit Karten erweitern. Dazu hält der Quadband-PocketPC einen microSD-Steckplatz bereit. Um Daten auf den PC zu sichern, kann der Orbit mittels Bluetooth, USB-Kabel oder WLAN verbunden werden.

Gute Unterhaltung

Auch für Unterhaltung ist beim XDA Orbit gesorgt: Als Windows-Mobile-Gerät ist der Windows Media Player schon vorinstalliert, mit dem sich Musik und Videos abspielen lassen. Für Radio-Fans steht ein eingebautes Radio bereit, mit dem man seinen Lieblingssender problemlos hören kann. Für Schnappschüsse wurde eine 2-Megapixelkamera eingebaut, die schöne Handy-Fotos liefert.

Fazit

Das o2 XDA Orbit ist ein prima ausgestatteter PocketPC mit GPS, WLAN und einer guten Kamera. Durch das weit verbreitete Windows-Mobile-Betriebssystem lassen sich eigene PocketPC-Programme nachinstallieren und Daten problemlos mit dem Windows-PC austauschen und synchronisieren. Neben vorinstallierter Windows-Software besticht natürlich die TomTom-Navigationssoftware. Alle weiteren Informationen zum o2 XDA Orbit finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook