Samsung Galaxy Note 20 Ultra – Smartphone-Gigant

Die Geräte der Note-Serie gehören jedes Jahr zu den hochwertigsten Smartphones auf dem Markt. Samsungs Flaggschiffe neben den Spitzenmodellen der S-Serie verbinden alle großartigen Features: riesige Displays, eine fantastische Leistung sowie starke Kameras. Das Ganze ist gehüllt in ein äußerst elegantes Design mit dem multifunktionalen S-Pen, der das Handy zu einem Alleskönner macht. Mit dem Note 20 Ultra stellt uns Samsung erneut ein Smartphone der Superlative vor.
Inhaltsverzeichnis
Ein gewaltiges Display im eleganten Design
Wer das neue Samsung Galaxy Note 20 Ultra in den Händen hält und es mit anderen vergleicht, bemerkt schnell, dass es sich um eines der größten Smartphones auf dem Markt handelt. Mit gewaltigen 6,9 Zoll überragt der Bildschirm fast die gesamte Konkurrenz und übertrumpft sogar den Vorgänger, das Samsung Galaxy Note 10 Plus. Das Dynamic-AMOLED-2X-Display bietet eine brillante Quad-HD-Auflösung (3088 x 1440) sowie fantastische Helligkeitswerte und eine intensive Farbwiedergabe. Für den optimalen Genuss beim Gaming und Schauen von Videos, ist der Bildschirm zudem mit einer 120-Hertz-Bildwiederholrate ausgestattet. Bei schnellen Bewegungen wie dem Scrollen und actionreichen Sequenzen ist die Wiedergabe besonders flüssig.
Das Display fügt sich großartig in das restliche Design vom Smartphone. Es ist deutlich eckiger als viele andere Handy-Bildschirme und fließt über die seitlichen Kanten hinweg, um einen endlosen Eindruck zu erwecken. Das Infinity-O-Display wird, wie der Name andeutet, nur durch eine mittig platzierte Loch-Notch/ein Punch-Hole an der Oberseite für die Frontkamera durchbrochen. Geschützt wird die hochwertige Fläche durch äußerst stabiles Corning Gorilla Glass Victus. Die brandneue siebte Generation kommt erstmals beim Note 20 Ultra zum Einsatz und ist das bisher widerstandsfähigste Glas des Unternehmens. So muss man sich um Kratzer und Stürze keine Sorgen mehr machen. Und durch die IP68-Zertifizierung sind Wasser und Staub auch kein Problem.
Insgesamt macht Samsungs neuestes Premium-Smartphone optisch einiges her. Die Verarbeitung ist wie immer erstklassig, das Gerät liegt durch die abgerundeten Kanten wunderbar in der Hand und die neuen Farben Mystic Bronze, White und Black erstrahlen in einem tollen Glanz. Die Hauptkamera auf der Rückseite erinnert durch die große Form und Hervorhebung ihrer Objektive besonders in der bronzenen Version etwas an das iPhone 11 Pro. Allerdings besitzt das Note 20 Ultra sonst einen ganz eigenen, rechteckigen Stil und folgt damit dem Note 10 Plus. Lediglich die Tasten sind auf die andere Seite gewandert. Auf dem nächsten Bild ist eindeutig zu erkennen, wie sich das Smartphone zudem von der Standard-Variante des Note 20 unterscheidet.
In das Display ist ein Fingerabdrucksensor zur sicheren Entsperrung des Gerät installiert. Er funktioniert besonders schnell und zuverlässig. Alternativ lässt sich natürlich die Gesichtserkennung nutzen.

108-MP-Kamera für die ultimative Foto-Erfahrung
Ein besonderes Highlight des Note 20 Ultra ist die Triple-Kamera mit 108 Megapixeln. Sie wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich aufgewertet und ähnelt dem Setup des S20 Ultra. Das extrem hochauflösende Weitwinkelobjektiv besitzt eine besonders große Sensorfläche und eine niedrige f/1,8-Blende, um bei bester Qualität besonders viel Licht einzufangen. Über das sogenannte Nona-Binning kann die Kamera mehrere Bildpunkte des großen Sensors zusammenfassen und somit auch bei schlechten Lichtverhältnissen besonders klare Details schaffen. Der Nachtmodus verringert also die Auflösung der Fotos, gibt ihnen jedoch eine deutlich bessere Ausleuchtung und erhöht dementsprechend die Qualität.
Hinzu kommt ein Laser-Autofokus, der besonders schnell und auch bei Dunkelheit einwandfrei funktioniert, um Motive zuverlässig scharfzustellen. Er unterstützt die Kamera dabei, den Hintergrund zu erkennen und tolle Portraits mit einer schönen Tiefenunschärfe zu schießen. Über die Funktion Single Take kann man außerdem mehrere Sekunden aufnehmen, aus denen das Handy einem die besten Momente vorschlägt.
Videos nimmt der Primärsensor in großartiger 8K-Qualität auf mit einer starken optischen Bildstabilisierung für wackelfreie Aufnahmen. Über den Video Snap lassen sich aus einem 8K-Video heraus Standbilder mit 33 Megapixeln erstellen. Alle anderen Objektive, inklusive der Frontkamera, filmen in 4K-Auflösung, sodass ein nahtloser Wechsel zwischen den Sensoren möglich ist.

Ausgefeilte Sensoren holen das Meiste aus allen Motiven heraus
Neben dem 108-MP-Objektiv setzt Samsung beim Note 20 Ultra auf ein Periskop-Teleobjektiv mit zwölf Megapixeln. Dieses bietet einen starken fünffachen optischen Zoom bei einer Brennweite von rund 120 mm. In Kombination mit den anderen Objektiven und dem digitalen Zoom kannst du das Motiv sogar 50-fach vergrößern und jedes noch so kleine Detail groß rausbringen.
Der dritte Sensor ist ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit ebenfalls 12 Megapixeln. Das Objektiv eignet sich optimal für Landschaftsaufnahmen und Fotos von großen Motiven. Durch den großen Aufnahmewinkel ist der Sensor zudem nicht so anfällig für Verwacklungen und somit ein toller Begleiter für Action-Videos. Auch eine Super Slow-Mo mit bis zu 960 fps ist möglich.
Die Frontkamera des Note 20 Ultra sitzt, wie beschrieben, in dem mittig platzierten Punch Hole an der Oberseite des Displays. Durch diese Positionierung entsteht ein natürlicher Augenkontakt, der sich als praktisch für Selfies erweist. Der Sensor bietet zehn Megapixel, einen Autofokus und wurde vom Note 10 Plus quasi unverändert übernommen.

Vielseitiger S-Pen für die anspruchsvolle Nutzung
Was die Note-Serie von allen anderen Samsung-Smartphones abhebt, ist selbstverständlich der zugehörige Stift. Mit dem S Pen lassen sich handschriftliche Notizen, Zeichnungen und Skizzen festhalten. Auch aufwändigere Grafiken sind dank der hohen Empfindlichkeit und der kurzen Latenz von 9 ms auf dem riesigen 120-Hertz-Display möglich. Bei Nichtverwendung ruht der Stift im Gehäuse und ist optisch sowie haptisch wunderbar auf das Gerät abgestimmt, um ein einheitliches Erlebnis zu bieten.
Mit dem S Pen kannst du dank Screen Off-Memo auch bei ausgeschaltetem Bildschirm einfach drauflosschreiben und -malen und deine Notizen anschließend speichern. Außerdem kannst du deine Anmerkungen direkt auf Screenshots schreiben oder Dinge markieren, die du mit jemandem teilen willst. Deine Handschrift kann direkt vom Smartphone erkannt und begradigt oder sogar in Text umgewandelt werden.
Deine Notizen und Zeichnungen lassen sich selbstverständlich mit vielen anderen Geräten z. B. über Samsung Notes oder Microsoft OneNote synchronisieren, wodurch du immer und überall Zugriff auf deine Materialien hast. Auch dient der S Pen z. B. als Fernbedienung zum Auslösen der Kamera und Weiterschalten von Präsentationsfolien. So ist das Note 20 Ultra die perfekte Hilfe im privaten und beruflichen Alltag.

Leistung der Spitzenklasse mit 5G
All diese Features werden natürlich durch eine Menge leistungsfähige Hardware ermöglicht. So wartet in der europäischen Version ein Exynos 990 mit 2,73 GHz darauf, entfesselt zu werden. Die Mali-G77-GPU nimmt es auch mit komplexen Videospielen auf. Dazu gesellen sich acht Gigabyte Arbeitsspeicher. Seltsamerweise hat Samsung an dieser Stelle gespart, da das Note 10 Plus noch mit zwölf Gigabyte geliefert wurde. Acht Gigabyte sind allerdings mehr als ausreichend für sehr anspruchsvolle Aufgaben. An internem Speicher bietet das Note 20 Ultra je nach Version 256 oder 512 Gigabyte, der sich sogar noch per microSD erweitern lässt. Um Speicherplatz muss man sich also keine Sorgen machen.
Der Akku kommt mit satten 4.500 mAh und bietet Energie für lange Tage. Aufgeladen wird diese per USB-C mit rasantem 25W-Schnellladen oder kabellos über eine induktive Ladestation. Auch hier hat Samsung aus unklaren Gründen die Ladegeschwindigkeit reduziert, denn das Note 10 Plus bot noch überragendes 45W-Schnellladen. Das Reverse-Wireless-Charging mit 9W, um kompatible Geräte wie Kopfhörer, Smartwatches und andere Smartphone über die Rückseite des Gerätes zu laden, ist jedoch wieder dabei.
An Kommunikationsstandards wurde beim Note 20 Ultra nicht gespart. Es trumpft mit WLAN 6, 5G, mit denen extreme Datengeschwindigkeiten erreicht werden, sowie Ultra-Breitband (UWB) auf, einer Technologie zur Nahbereichsfunkkommunikation zwischen kompatiblen Geräten, um Dateien auszutauschen. Hinzu kommen bei einem Top-Smartphone selbstverständlich Bluetooth 5.0 und NFC.
Alle Informationen über 5G findest du hier: 5G – die wichtigsten Fragen und Fakten

Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra ist ein extrem leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone, das zu den bestausgestatteten Geräten auf dem Markt gehört. Von der 108-MP-Triple-Kamera über das gewaltige, hochauflösende Display und die 5G-Technologie zum multifunktionalen Stift bietet das Note 20 Ultra das volle Paket. Dementsprechend verlangt Samsung auch eine ordentlich Summe für ihr Flaggschiff. Wer das Geld jedoch aufbringen kann, der wird mit einem Smartphone der Premium-Klasse belohnt, das sich in jeder Lebenssituation als hervorragender Begleiter präsentiert.