Samsung Galaxy S10e – das neue Galaxy Essential

25. Februar 2019
Samsung Galaxy S10e – das neue Galaxy Essential

Auch dieses Jahr ist es wieder so weit, die neuen Spitzenmodelle von Samsung sind da. Mit dem Samsung Galaxy S10e erscheint dieses Jahr jedoch ein neues Modell in der S-Serie. Das Galaxy S10e ist eine abgespeckte Version des Galaxy S10, braucht sich aber auf keinen Fall hinter den großen Geschwistern zu verstecken. Mit neuem Design, neuen Features und noch mehr Performance ist das Galaxy S10e ein richtiger Hingucker geworden.

Neues Infinity-O-Display

Eines der Highlights des Samsung Galaxy S10e ist das Display. Samsung verbaut hier ein 5,8 Zoll großes Dynamic-AMOLED-Display. Das bereits sehr gute Infinity-Display der Vorgängermodelle wurde für das S10e noch einmal richtig aufgebohrt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Display hat nur ein Loch in der oberen rechten Ecke. Das so genannte „Punch Hole“ integriert die Frontkamera in das Display und macht so breite Displayränder oder eine Notch überflüssig. Das Display des Samsung Galaxy S10e löst mit 2280 x 1080 Bildpunkten in FullHD+ auf und ist im 19:9-Format gehalten. Dies macht das Smartphone angenehm kompakt. Mit seinen 438 Pixel per Inch (ppi) ist das Display des S10e auf jeden Fall scharf genug. Auch die Farbdarstellung, sowie die Kontrastwerte können sich sehen lassen, ganz so, wie man es von Samsung Smartphones gewohnt ist. Das Display des S10e wird von angenehm schmalen Displayrändern eingefasst, die ein bisschen breiter sind als beim S10 und S10+. Im Gegensatz zu den größeren Geschwistern verfügt das Galaxy S10e nicht über ein Infinity-Edge-Display, somit ist das Display an den Seiten nicht abgerundet.

Klassisches Design neu aufgelegt

Auf den ersten Blick erinnert das Samsung Galaxy S10e stark an die S-Geräte aus dem letzten Jahr. Wer jedoch genauer hinschaut, erkennt die Neuerungen im Design des S10e. Ein Aluminiumrahmen verbindet auch hier das Dynamic-AMOLED-Display auf der Vorderseite mit der Glasrückseite. Beides wird durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt. Zudem ist das Galaxy S10e nach IP86 zertifiziert und somit gegen Wasser und Staub geschützt. Die Vorderseite des Smartphones wird komplett vom Display vereinnahmt. Auf der linken Gehäuseseite sitzt die Lautstärkewippe und der Bixby-Button, doch dazu später mehr. Auf der rechten Gehäuseseite befindet sich der Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor. So lässt sich das Galaxy S10e bequem, schnell und sicher entsperren. Leider ist der Power-Button recht weit oben angebracht. Wer sehr kleine Hände hat, könnte hier Schwierigkeiten haben. Der Fingerabdrucksensor ist von der Rückseite an die Seite des S10e gewandert und nicht unter das Display, wie beim S10 und S10+. Das Samsung Galaxy S10e ist in den Farben weiß (Prism White), schwarz (Prism Black), grün (Prism Green), blau (Prism Blue) und gelb (Canary Yellow) erhältlich.

Mehr als genug Performance

Das Samsung Galaxy S10e kommt nicht nur in einem schicken Gewand daher, sondern hat auch ordentlich was auf dem Kasten. Das „e“ im Namen steht übrigens für „essential“. Davon merkt man jedoch wenig, denn das Galaxy S10e wird, wie seine Brüder, von einem Exynos 9820 Chipset mit 8 Kernen angetrieben, die mit maximal 2,7 Gigahertz takten. Dazu gesellen sich 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte interner Speicher. Wahlweise gibt es auch noch eine Version mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem Speicher. Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann auch eine microSD-Karte mit bis zu 512 Gigabyte eingesetzt werden. Dazu wird allerdings der zweite SIM-Slot benutzt, man muss sich also zwischen mehr Speicher und Dual-SIM entscheiden. Mit dieser Ausstattung ist das Samsung Galaxy S10e bestens gerüstet, um alle alltäglichen Aufgaben ohne Probleme zu bewältigen. Auch Multitasking oder anspruchsvolle 3D-Spiele stellen keine Schwierigkeit dar. Das Galaxy S10e hat auch neueste Funktechnik, wie etwa LTE, Bluetooth 5.0 und WLAN-ax, mit im Gepäck. Mit dem neuen WLAN-ax-Standard sind Datenübertragungen mit 11 Gigabyte pro Sekunde möglich. Ebenfalls mit an Bord ist NFC zum mobilen Bezahlen mit Samsung Pay und GPS (A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO).

Starke Dual-Kamera

Das Samsung Galaxy S10e ist mit dem Notwendigsten ausgerüstet, weshalb auch nur eine Dual-Kamera auf der Rückseite verbaut wurde. Diese setzt sich aus einem 12-Megapixel-Primärsensor mit f/1,5 Blende und einem 16-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/2,2 Blende zusammen. Ein Dual-Pixel-Phasenautofokus (PDAF), ein LED-Blitz, sowie eine optische Bildstabilisierung für Videoaufnahmen ist integriert. Die Blende der Hauptkamera ist variabel und ermöglicht deutlich bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Die zusätzliche Weitwinkelkamera eignet sich besonders gut für Landschafts- und Panoramaaufnahmen. Allgemein ist die Qualität der Aufnahmen ausgezeichnet und überzeugt durch natürliche Farben, gute Kontraste und viele Details. Gleiches gilt auch für die 10-Megapixel-Frontkamera mit f/1,9 Blende. Die Frontkamera ist ebenfalls mit einem Dual-Pixel-Phasenautofokus und Auto-HDR ausgestattet. Mit dem Galaxy S10e sind Videoaufnahmen in 4K mit 60 FPS oder in FullHD mit bis zu 240 FPS möglich. Auch die Super-Zeitlupe mit 960 FPS ist wieder mit dabei. Die Frontkamera des S10e schafft nur Videoaufnahmen in 4K mit 30 FPS. Auf ein zusätzliches Telephoto-Objektiv, wie beim Galaxy S10 und S10+, sowie auf eine duale Frontkamera muss man beim Samsung Galaxy S10e leider verzichten.

Stereo-Sound und Bixby-Button

Das Samsung Galaxy S10e verfügt tatsächlich über Stereo-Lautsprecher. Der Sound kommt dabei aus einem Lautsprecher an der Unterseite und der Ohrmuschel. Zudem sind die Lautsprecher von AKG aufgewertet worden und mit Dolby Atmos ausgestattet. So entsteht ein satter und voluminöser Sound, der nicht nur umwerfend klingt, sondern auch noch richtig laut wird. Ebenfalls freuen darf man sich über Hi-Resolution-Audio mit 32 bit und eine Klinkenbuchse für Kopfhörer. Wahlweise können Kopfhörer aber auch über USB-C oder per Bluetooth mit aptX angeschlossen werden. Wie auch das Galaxy S9 verfügt das Samsung Galaxy S10e wieder über den umstrittenen Bixby-Button an der linken Gehäuseseite. Mit einem Druck auf den Bixby-Button öffnet sich Samsungs digitaler Assistent, genannt Bixby. Mit Hilfe von Bixby kann man dem Smartphone beispielsweise Sprachbefehle erteilen oder Suchanfragen diktieren. Samsung hat jedoch angekündigt, den Bixby-Button frei konfigurierbar zu gestalten, sodass jede beliebige App und mehr über den Bixby-Button gestartet werden kann.

Android 9 Pie mit kleinem Akku

Auf dem Samsung Galaxy S10e läuft Android 9.0 Pie mit Samsungs One UI Oberfläche. So kannst du nicht nur die neuesten Android-Features nutzen, sondern auch die vielen zusätzlichen Funktionen der One UI. Ein kleiner Nachteil entsteht jedoch: Das Galaxy S10e verfügt nicht über den DeX-Modus, mit dem du dein Smartphone in einen Desktop-PC verwandeln kannst. Der DeX-Modus ist den großen Geschwistern S10 und S10+ vorbehalten. Auch fällt der Akku des S10e mit 3100 Milliamperestunden (mAh) etwas kleiner aus, als der des S10 und S10+. Dies merkt man im Alltag jedoch weniger, da die Akkuleistung immer noch erstklassig ist. Der 3100-mAh-Akku kann das Smartphone mehrere Tage ohne Aufladung versorgen. Im Dauerbetrieb hält der Akku einen ganzen Tag durch. Aufgeladen wird über USB-C oder drahtlos per Wireless-Charging (ANT+). Beide Lademethoden unterstützen 15-Watt-Fast-Charging.

Das Samsung Galaxy S10e ist ein gelungenes High-End-Smartphone, welches durch ein elegantes Design, satte Performance und eine sehr gute Dual-Kamera überzeugt. Die essential-Version des Galaxy S10 ist genau das: ein S10, das auf die wichtigsten Bestandteile heruntergeschraubt wurde. Kein überflüssiger Kram, nur ein echtes Samsung-Smartphone, wie wir es kennen und lieben.

Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Samsung Galaxy S10e.

Hier geht es zum direkten Vergleich: Samsung Galaxy S10e und Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy S10+.

Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook