Samsung Galaxy Z Fold 2 – Tablet und Smartphone in einem

Ein neuer Trend der in den letzten Jahren immer größer wurde, sind sogenannte Foldables. Diese Smartphones haben ein großes, flexibles Display, das sich falten lässt und somit deutlich handlicher wird. Ein neuer Vertreter aus diesem Bereich ist das Samsung Galaxy Z Fold 2. Es hat neben dem flexiblen Display eine Triple-Kamera, ein 5G-Modul und einen absoluten Flaggschiff-Prozessor.
Inhaltsverzeichnis
Ein Smartphone der Zukunft
Wie der Name schon sagt, ist dieses Smartphone ein Foldable. Das heißt, es hat zwei Displays und man kann je nach Situation das kleinere Display im Smartphone-Format oder das große im Tablet-Format nutzen. Im zusammengeklappten Zustand hat man ein schmales Display auf der Front. Wenn man das Smartphone dann wie ein Buch aufklappt, kommt innen das große Display zum Vorschein.
Das Aufklappen geht dank der Flex-Technik sehr geschmeidig. Das Display kann in unterschiedlichen Winkeln aufgeklappt werden. Es ist also auch möglich, das Smartphone wie einen Laptop aufzustellen. Ebenfalls interessant ist dafür das Multiwindow-Feature mit dem man mehrere Apps nebeneinander öffnen und bedienen kann, was sehr hilfreich ist und den großen Bildschirm äußerst sinnvoll macht.
Wenn man eine App auf dem Frontdisplay öffnet und dann beschließt, dass dieses Display zu klein ist, kann man das Smartphone einfach öffnen und die App wird direkt auf dem großen Display geöffnet. Auch dieses Feature ist in vielen Situationen nützlich, da man nicht mehr auf eine Bildschirmgröße festgelegt ist. Zum Entsperren des Smartphones gibt es einen Fingerabdrucksensor, der sich an der Seite befindet.

Gleich zwei Displays
Das Display auf der Front hat einen sehr interessanten Formfaktor. Es ist zwar mit 6,2 Zoll immer noch recht groß, es ist aber eher langgestreckt und wirkt damit deutlich handlicher als andere Smartphones dieser Größe. Das äußere Display ist ein Super-AMOLED-Display mit einer tollen Auflösung, super Kontrasten und starken Helligkeitswerten. Geschützt ist es vor Kratzern und Brüchen mit Corning Gorilla Glass Victus. Dies ist die neueste Generation an Schutzglas von Corning.
Das faltbare Display besteht leider noch nicht aus Glas. Hier ist die Technologie noch nicht weit genug, es wird aber bereits an flexiblem Glas geforscht. Das innere Display besteht also aus einem Kunststoff-Glas-Gemisch, was dem Display die Flexibilität gibt, aber auch etwas anfällig für Kratzer ist. Dafür wurde bereits im Werk eine spezielle Schutzfolie angebracht, die auch bei der Nutzung angebracht bleiben sollte.
Dieses Display hat eine Größe von 7,6 Zoll und ist damit angenehm groß. Das Dynamic AMOLED stellt ebenso wie das Frontdisplay sehr gute Farben und Kontraste dar. Es hat mit 2208 x 1768 Pixeln eine beachtliche Auflösung, die außerdem mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz ihre volle Wirkung entfaltet und die Benutzung des Bildschirms zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

Wie erwartet beste Leistung
Bei so einem High-End-Gerät darf natürlich auch die Leistung nicht auf der Strecke bleiben. Und dafür verbaut Samsung den brandaktuellen Snapdragon 865+. Dieser Prozessor ist das Beste, was man aktuell im Android-Bereich finden kann. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 Gigahertz taktet der 865+ und kann damit auch anspruchsvolle Aufgaben in kürzester Zeit ausführen. Wartezeiten sind also Schnee von gestern.
Ein entscheidender Faktor bei der Geschwindigkeit ist natürlich auch der Arbeitsspeicher. Samsung stellt dem Galaxy Z Fold 2 einen Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von zwölf Gigabyte zur Verfügung. Es gibt noch immer einige Laptops, die so etwas nicht erreichen. Dieses Smartphone spielt also auch in diesem Bereich in der absoluten Elite mit. Der interne Speicher für Daten beläuft sich auf 256 Gigabyte. Man hat also ordentlich Platz für Fotos, Videos, Apps und vieles mehr. Leider lässt sich dieser aber nicht mit einer microSD-Karte erweitern.
Nützliche Features für den Alltag
Ein Smartphone dieser Größenordnung ist natürlich weit mehr als ein Alltagsgerät, aber trotzdem muss es die grundlegenden Features eines Smartphones mitbringen. Unter anderem ist eine Dual-SIM-Funktion mit an Bord. Man kann dafür eine nano-SIM-Karte und eine eSIM nutzen. Alternativ kann man natürlich auch nur eins der beiden verwenden. Auch das Bezahlen an Supermarktkassen, beim Bäcker oder an der Tankstelle geht in Zukunft mit NFC blitzschnell und einfach von der Hand. Einfach das Smartphone kurz auflegen und schon wird die Rechnung im Handumdrehen beglichen.

Damit man das Smartphone auch möglichst lange nutzen kann, ohne ständig zum Ladekabel laufen zu müssen, wurde ein großer Akku mit einer Kapazität von 4500 mAh verbaut. Damit hält das Galaxy Z Fold 2 mindestens einen ganzen Tag durch. Geladen wird es über den USB-C-Port an der Unterseite. Natürlich darf bei so einem Flaggschiff die neueste Funktechnologie 5G nicht fehlen. Dieser Netzstandard wird in Zukunft mit Sicherheit von großer Bedeutung und es lohnt sich schon jetzt, in ein solches Smartphone zu investieren.
Alle Details zu 5G findest du in unserem Ratgeber 5G – die wichtigsten Fragen und Fakten.
Rundumblick dank 5 Kameras
Gleich 5 Kameras kann das Galaxy Z Fold 2 vorweisen. Die Hauptkamera besteht aus drei Objektiven mit jeweils zwölf Megapixeln. Eines davon ist ein Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von f/1,8. Damit gelingen alle Fotos im Alltag mit einer schönen Tiefenschärfe und guter Auflösung. Das zweite Objektiv macht Teleaufnahmen, also Fotos von weit entfernten Motiven. Es eignet sich hervorragend für Tier- und Landschaftsaufnahmen. Das dritte Objektiv ist für Ultra-Weitwinkelaufnahmen und hat einen Aufnahmewinkel von 123°. Da dies schon recht nah an das menschliche Auge herankommt, sind diese Fotos besonders eindrucksvoll und man kann Eindrücke sehr schön festhalten.

Auch verwackelte Bilder gehören dank der Bildstabilisierung der Vergangenheit an, was auch den Videos zu Gute kommt. Diese können nämlich in 4K aufgenommen werden. Einem Kinoabend mit den Videos des letzten Urlaubs steht also nichts mehr im Weg.
Zusätzlich gibt es in jedem Display noch eine kleine Punchhole-Notch in der sich jeweils eine Frontkamera mit einer Auflösung von zehn Megapixeln verbirgt. Diese sind nicht nur für Selfies, sondern vor allem für die Videotelefonie sehr vorteilhaft. Dadurch kann man die andere Person sogar auf dem großen inneren Display sehen. Für Selfies kann man außerdem das Smartphone aufklappen und die Triple-Kamera als Selfiekamera verwenden. Damit werden die Fotos mit Sicherheit gestochen scharf und von sehr hoher Qualität.
Das Samsung Galaxy Z Fold 2 5G ist ein außergewöhnliches Smartphone. Es hat zwei Bildschirme, 5 Kameraobjektive, 5G und eine beeindruckende Leistung. Dank der hochwertigen Flextechnologie kann man aus dem Smartphone schnell ein Tablet machen und es genauso schnell wieder zusammenfalten und in der Jackentasche verstauen. Es ist zwar teurer als andere Smartphones, dafür bekommt man hier aber nicht nur ein Smartphone, sondern auch gleich ein Tablet mit dazu.