Samsung Galaxy Z Fold 7: 8-Zoll-Faltwunder mit 200-MP-Kamera und One UI 8

10. Juli 2025
Samsung Galaxy Z Fold 7: 8-Zoll-Faltwunder mit 200-MP-Kamera und One UI 8

Mit dem Galaxy Z Fold 7 bringt Samsung sein bisher ausgereiftestes Foldable auf den Markt. Das neue Modell beeindruckt nicht nur durch sein ultraleichtes und schlankes Design, sondern auch durch modernste Technik in nahezu allen Bereichen. Dank innovativer KI-Funktionen, hochwertiger Materialien und einem erweiterten Multitasking-Erlebnis ist das Fold 7 ein echtes Power-Tool für Kreative, Vielnutzer und Technikliebhaber. Samsung hebt die Kategorie der Falt-Smartphones mit diesem Modell auf ein neues Level.

Im aufgeklappten Zustand verwandelt sich das Galaxy Z Fold 7 in ein 8,0 Zoll großes AMOLED-Tablet mit QXGA+-Auflösung (2184 × 1968 Pixel), 368 ppi Pixeldichte und adaptiver 120-Hz-Bildwiederholrate. Der Bildschirm ist 11 % größer als beim Vorgänger und bietet ein echtes Multitasking-Paradies: Mehrere Apps nebeneinander, Videoschnitt oder Produktivität mit geteiltem Bildschirm werden zur Routine. Dank Vision Booster erreicht das Display bis zu 2.600 Nits Helligkeit – ideal für den Einsatz bei direkter Sonneneinstrahlung. Die 6,5 Zoll große Außenseite mit 21:9-Format lässt sich komfortabel im Alltag nutzen.

Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM für KI-Power

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Elite for Galaxy, der laut Samsung bis zu 41 % mehr NPU-Leistung, 38 % mehr CPU- und 26 % mehr GPU-Power bietet als sein Vorgänger. Damit laufen KI-Features wie Generative Edit, Live-Übersetzung oder Fotoassistenz nicht nur schneller, sondern auch direkt auf dem Gerät – ohne Cloud-Zwang. Das Fold 7 ist in Varianten mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher erhältlich und bietet so auch für ambitionierte Nutzer ausreichend Ressourcen. One UI 8 auf Basis von Android 16 bringt zudem die volle Galaxy-AI-Integration mit neuen Multimodal-Funktionen.

200-MP-Kamera und ProVisual Engine für Studio-Qualität

Erstmals verbaut Samsung im Foldable ein 200-MP-Weitwinkelobjektiv mit OIS und f/1.7-Blende. Die Quad-Pixel-Technologie erzeugt 44 % hellere Bilder mit mehr Tiefe und Schärfe – auch bei Nachtaufnahmen, die durch intelligente Bewegungserkennung weiter optimiert werden. Videos profitieren von 10-bit-HDR für lebendigere Farben und Kontraste. Mit dabei: eine 10-MP-Telelinse mit 3-fachem optischen Zoom sowie eine 12-MP-Ultraweitkamera (120°). Dank der neuen ProVisual Engine werden Fotos und Videos schneller verarbeitet und mit AI-Funktionen wie Portrait Studio oder Suggest Erase automatisch verbessert.

Robustes Design mit FlexHinge, Titan und Gorilla Glass Ceramic 2

Trotz Hightech-Innenleben wiegt das Galaxy Z Fold 7 nur 215 Gramm und misst im gefalteten Zustand gerade einmal 8,9 mm in der Dicke. Möglich wird das durch den überarbeiteten Armor FlexHinge mit Multischienenstruktur und Tropfenform, die Faltkanten besser verteilt. Das Cover-Display wird durch Gorilla Glass Ceramic 2 geschützt, das Rückglas besteht aus Victus 2. Im Inneren sorgt ein Titanverstärkungsblech sowie 50 % dickeres Ultra Thin Glass für erhöhte Stabilität. Zusätzlich ist das Fold 7 gemäß IP48 wasserresistent und somit bestens für den mobilen Alltag gerüstet.

Pros

  • Beeindruckendes 8-Zoll-AMOLED mit 2.600 Nits
  • 200-MP-Hauptkamera mit Night Video und HDR
  • Snapdragon 8 Elite mit starker On-Device-KI
  • Ultraleicht (215 g) und robust dank FlexHinge und Gorilla Glass Ceramic 2
  • One UI 8 mit innovativen Multitasking- und Kreativfunktionen

Contras

  • Keine microSD-Erweiterung
  • Sehr hoher Preis

Mit dem Samsung Galaxy Z Fold 7 präsentieren die Koreaner ein beeindruckendes Gesamtpaket aus Leistung, Innovation und Design. Das Foldable überzeugt durch praxisnahe AI-Funktionen, hohe Robustheit und ein exzellentes Display. Es richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse eingehen wollen – weder bei der Mobilität noch bei der Funktionalität.

Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Samsung Galaxy Z Fold 7.

Mehr zum Thema

Zurück zur Blogübersicht

Dein Handyvergleich ( von Handys ausgewählt)

    zum Handyvergleich
    instagram facebook