Eine Spielekonsole zum Mitnehmen ist für die meisten Gamer ein Traum, den das neue Razer Phone 2 nun erfüllt. Damit man nicht ein Smartphone und eine Konsole mit sich herumträgt, werden die zwei Geräte einfach zu einem.
Mit dem OnePlus 6T erscheint das halbjährliche Update, wie es bei OnePlus üblich ist. Als Weiterentwicklung des OnePlus 6 und Nachfolger des beliebten OnePlus 5T stellt es eine ernstzunehmende Konkurrenz für Oberklasse-Smartphones dar.
Im Schatten des großen Bruders Mate 20 Pro, kommt das Huawei Mate 20 gar nicht richtig zur Geltung, dabei braucht es sich vor niemandem zu verstecken. Das High-End-Smartphone bietet nahezu identische Features wie das Huawei Mate 20 Pro und wartet sogar mit starker Performance und einer Triple-Kamera auf.
Das Samsung Galaxy A9 (2018) ist ein Smartphone aus der gehobenen Mittelklasse und ein echter Flaggschiff-Killer. Es kommt mit sage und schreibe 5 Kameras an Bord, wobei vier davon auf der Rückseite angebracht sind.
Nokia hat erfolgreich den Nachfolger des Nokia 7 auf den Markt gebracht: das Nokia 7.1. Das Nokia 7.1 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und trumpft mit seinem schicken Design, schneller Hardware und vor allem Android One.
Auf der IFA 2018 hat Sony sein neuestes Flaggschiff-Modell vorgestellt: Das Sony Xperia XZ3 ist ein High-End-Smartphone und kommt mit einem großen 6 Zoll Display, der neuen Android-Version 9 Pie und im bekannten Sony-Look.
Der Markt für Gaming-Smartphones ist noch ziemlich jung und hat enormes Potenzial. Das sieht auch Xiaomi so und schickt mit dem Black Shark ein Smartphone ins Rennen, das den Gaming-Markt erobern soll.
Es ist wieder soweit: Die neuen Mate-Modelle von Huawei sind da. Vorgestellt wurden das Huawei Mate 20 und der größere Bruder Huawei Mate 20 Pro. Das Mate 20 behandeln wir in einem eigenen Artikel, weshalb sich dieser Beitrag ganz mit den Tops und Flops des Huawei Mate 20 Pro beschäftigt.