Xiaomi Poco F7: Viel Smartphone für wenig Geld

Mit dem Poco F7 bringt Xiaomi ein Smartphone auf den Markt, das Flaggschiff-Leistung zu einem erschwinglichen Preis verspricht. Ausgestattet mit dem neuen Snapdragon 8s Gen 4 und einem riesigen 6,83 Zoll AMOLED-Display setzt das Gerät neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Auch bei Akku, Kamera und Design zeigt sich das F7 von seiner besten Seite.
Im Herzen des Poco F7 arbeitet die neue Snapdragon 8s Gen 4 Mobile Platform mit einer All-Big-Core-Architektur und einer Taktung von bis zu 3,21 GHz. Der auf einem energieeffizienten 4-nm-Prozess gefertigte Chip erreicht im AnTuTu-Benchmark 2.084.535 Punkte – eine Steigerung von über 30 % gegenüber dem Vorgänger. Für Gamer und Power-User bietet das System mit WildBoost 4.0 eine stabile Bildrate von bis zu 120 FPS in Titeln wie Genshin Impact und ein reaktionsschnelles Touch-Erlebnis mit bis zu 2560 Hz Sampling-Rate im Game Turbo Mode. Gepaart mit 12 GB LPDDR5X RAM und bis zu 512 GB UFS 4.1 Speicher liefert das F7 kompromisslose Leistung – auch unter Dauerlast, unterstützt durch das neue IceLoop-Kühlsystem mit 6000 mm² Heatpipe.

6,83 Zoll AMOLED mit 3200 Nits für brillante Sichtbarkeit
Das Display des Poco F7 ist mit 6,83 Zoll das größte der Serie und bietet mit einer Auflösung von 2772 × 1280 Pixeln (447 ppi) und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz eine gestochen scharfe Darstellung. Die maximale Helligkeit liegt bei beeindruckenden 3200 Nits – davon profitieren Nutzer besonders bei direkter Sonneneinstrahlung. Für flüssige Interaktionen sorgt eine Touch-Sampling-Rate von 480 Hz, bei Spielen sogar bis zu 2560 Hz. TÜV-Rheinland-Zertifizierungen für niedrige Blaulichtemission und Flicker Free belegen zudem die augenschonende Darstellung – ideal für längere Nutzungssessions.

6500 mAh Akku mit 90 Watt HyperCharge
Ein echtes Highlight ist der riesige 6500 mAh Akku – der größte, der je in einem Poco-Modell verbaut wurde. Dank 90 Watt HyperCharge ist das Smartphone in nur 30 Minuten auf 80 % geladen, was gerade im hektischen Alltag für enorme Flexibilität sorgt. Mit 22,5 Watt Reverse Charging lassen sich zudem andere Smartphones oder Zubehör bequem unterwegs aufladen. In Kombination mit dem effizienten Chip und dem optimierten Betriebssystem Xiaomi HyperOS 2 erreicht das Gerät eine sehr gute Akkulaufzeit – selbst bei anspruchsvoller Nutzung.

50 MP Kamera mit AI-Features für kreative Fotografie
Die Hauptkamera des Poco F7 setzt auf einen Sony IMX882 Sensor mit 50 MP Auflösung, einer lichtstarken f/1.5 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS). Für zusätzliche Vielseitigkeit gibt es eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera sowie verschiedene Porträtbrennweiten (26 mm, 35 mm, 52 mm) für kreative Shots. Neue KI-Funktionen wie AI Beautify, AI Sky und AI Erase helfen dabei, Fotos direkt am Gerät professionell zu optimieren. Live Photo, UltraSnap und eine intuitive Kameraoberfläche runden das Fotoerlebnis ab – perfekt für alle, die gern Momente spontan festhalten und bearbeiten möchten.
Pro:
- Sehr starke Leistung dank Snapdragon 8s Gen 4
- Großes, helles AMOLED-Display mit 3200 Nits
- 90 Watt Schnellladen und 6500 mAh Akku
- Gute Kamera mit Sony IMX882 Sensor und OIS
- Hochwertige Verarbeitung, IP68-zertifiziert
Contra:
- Kein Teleobjektiv
- Etwas schwer (215,7 g)
- Reverse Charging nur kabelgebunden (22,5 Watt)
Das Poco F7 kombiniert starke Technik mit einem hochwertigen Design und bleibt dabei preislich im Rahmen. Es bietet eine Top-Leistung, ein herausragendes Display und einen riesigen Akku. Wer ein performantes Smartphone mit vielen Premium-Features sucht, findet hier ein überaus attraktives Gesamtpaket.
Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Xiaomi Poco F7.