Nothing Phone (3): Transparentes Design trifft High-End-Technik

Mit dem Phone 3 bringt Nothing sein bisher stärkstes und konsequentestes Flaggschiff auf den Markt und setzt auf ein auffälliges Glasmuster-Design mit einer Glyph-Matrix statt herkömmlicher LEDs. Angetrieben von Qualcomms Snapdragon 8s Gen 4 und ausgestattet mit bis zu 16 GB RAM und 512 GB Speicher bietet es starke Performance. Das AMOLED-Display im Format 6,67 Zoll punktet mit präziser Farbdarstellung und adaptiven 120 Hz. Insgesamt zeigt sich Nothing klar auf dem Weg ins High-End-Segment.
Statt einzelner LED-Streifen besitzt das Phone 3 erstmals eine runde Glyph-Matrix mit 489 einzelnen Lichtpunkten. Diese zeigt unter anderem Uhrzeit, Ladezustand, Benachrichtigungen und Aufnahmeindikatoren an – sogar einfache Spiele wie Flaschendrehen sind möglich. Die Matrix ist berührungsempfindlich und unterstützt auch Interaktionen mit Drittanbieter-Apps. So entsteht ein spielerisches, gleichzeitig funktionales Design-Element, das sich deutlich vom Smartphone-Alltag abhebt.

Snapdragon 8s Gen 4 mit bis zu 16 GB RAM für Top-Performance
Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8s Gen 4 – ein 4-nm-Prozessor mit acht Kernen und bis zu 3,21 GHz Taktung. Unterstützt wird der Chip von bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und schnellem UFS-4.0-Speicher mit bis zu 512 GB Kapazität. Diese Ausstattung sorgt für eine starke Alltagsperformance, schnelle Ladezeiten und hohe Effizienz auch bei anspruchsvollen Anwendungen. Multitasking, Gaming und KI-Funktionen laufen flüssig und stabil.

Dreifach-50-MP-Kamera inklusive Periskop-Tele mit 3-fach-Zoom
Auf der Rückseite sitzen drei Kameras mit jeweils 50 Megapixel: eine Hauptkamera mit OIS und PDAF, eine Ultraweitwinkelkamera mit 114 Grad Sichtfeld sowie ein Periskop-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom. Dazu kommt eine 50-MP-Frontkamera mit HDR-Unterstützung. Videos lassen sich in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, inklusive Gyro-EIS für stabile Ergebnisse. Das Setup ermöglicht detailreiche Aufnahmen in jeder Situation – ob nah, weit oder frontal.

6,67-Zoll-AMOLED mit 120 Hz, HDR10+ und Gorilla Glass 7i
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 1260 x 2800 Pixeln, eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz und unterstützt HDR10+. Die maximale Helligkeit liegt bei bis zu 1600 Nits – ideal für die Nutzung im Freien. Gorilla Glass 7i schützt die Front zuverlässig vor Kratzern und Stößen. Dank 2160-Hz-PWM-Dimmung ist das Display zudem augenschonend und flimmerarm.
Pro:
- Innovatives Glyph-Matrix-Display mit Interaktionsfunktionen
- Snapdragon 8s Gen 4 mit bis zu 16 GB RAM und UFS-4.0-Speicher
- Dreifach-Kamera mit 50 MP und echtem optischem Zoom
- 6,67-Zoll-AMOLED mit 120 Hz, HDR10+ und Gorilla Glass 7i
Contra:
- Kein microSD-Slot zur Speichererweiterung
- Essential-Taste leicht versehentlich auslösbar und nur lokal nutzbar
- USB-C-Anschluss nur mit 2.0-Standard
Das Nothing Phone 3 kombiniert technologische Spitzenleistung mit einem eigenständigen, kreativen Designkonzept. Die Glyph-Matrix, das starke Kamerasystem und die moderne Hardware-Ausstattung machen es zu einem überzeugenden Flagship-Gerät. Wer Wert auf Individualität und Power legt, wird hier fündig.
Weitere Informationen, Preise und Bilder zum Nothing Phone (3).